Alle Episoden

Kurz und Schmerzlos mit ... Katharina Cibulka

Kurz und Schmerzlos mit ... Katharina Cibulka

9m 22s

In der heutigen Folge von Kurz und Schmerzlos spricht Boris mit der bildenden Künstlerin und Filmemacherin Katharina Cibulka über das von ihr ins Leben gerufene Solange-Projekt. Das Solange-Projekt ist ein partizipatives feministisches Kunstprojekt, bei dem auf Netzen gestickte feministische Sätze auf Baustellengerüsten präsentiert werden. In ihrem Buch „Let’s Go Equal: The Solange Project“ präsentiert die Künstlerin die ersten 28 Solange-Netze als Werkschau.

Im Gespräch unterhalten die beiden sich über die Anfänge des inzwischen international renommierten Projekts, dem rückläufigen Prozess der Gleichberechtigung seit der Corona-Pandemie, aber auch darüber, was die Stadtbibliothek als öffentlicher Raum bedeutet.

Das Solange-Projekt: https://www.solange-theproject.com/

„Let’s Go Equal:...

Warum mögen wir eigentlich Tropes (Weihnachten)?

Warum mögen wir eigentlich Tropes (Weihnachten)?

21m 36s

Weihnachten in der Literatur ist weit mehr als nur ein Fest. Es ist ein Stilmittel das Schriftsteller*innen nutzen, um verschiedene Stimmungen zu erzeugen. Schon lange wird es als Trope genutzt. Wie genau das passiert, schauen sich unsere Hosts Shelly und Jaci anhand eines Klassikers der Literatur an: Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Deren Einfluss lässt sich inzwischen weit über Literatur hinaus beobachten und hat es von E.T.A. Hoffmanns Der Nussknacker über Mickey Mouse sogar bis ins Barbie-Universum geschafft.
Außerdem sprechen die Hosts über weihnachtliche Liebesromane. Die sind nämlich auch oft nach dem gleichen Prinzip aufgebaut – und finden ihre Wurzeln...

HerbstLeseFest: Das Grauen von Dunwich von H.P. Lovecraft

HerbstLeseFest: Das Grauen von Dunwich von H.P. Lovecraft

25m 36s

In der letzten Folge des HerbstLeseFests besprechen unsere Hosts Pia und Christina die Kurzgeschichte „Das Grauen von Dunwich“ von H.P. Lovecraft. Diese wurde erstmals 1929 veröffentlicht und gilt unter Horrorliebhaber*innen als Klassiker des Genres. Pia und Christina besprechen mit euch die Inhalte der Geschichte (Achtung, Spoiler!), geben Informationen zur Einordnung und Hintergründen und teilen ihre Meinung.

Dunwich, das ist ein fiktionales Dorf in Massachusetts, USA. Lavinia Whateley lebt dort mit ihrem Vater in einem heruntergekommen Farmhaus. Mit der Geburt ihres Sohnes Wilbur, der viel zu schnell wächst für ein normales Kind, häufen sich die seltsamen – und grauenhaften – Ereignisse....

HerbstLeseFest: Die Tote in der Bibliothek von Agatha Christie

HerbstLeseFest: Die Tote in der Bibliothek von Agatha Christie

27m 18s

In dieser Folge des HerbstLeseFests besprechen Pia und Christina einen Miss Marple-Roman: Die Tote in der Bibliothek von Agatha Christie. Ein klassischer britischer Krimi, der 1942 erstveröffentlicht wurde, sich aber auch heute (mit Abstrichen) noch gut lesen lässt! Welche Abstriche das sind, teilen unsere Co-Hosts in der heutigen Folge mit euch.

Und am Ende wird verraten, mit welchem Roman das HerbstLesefest in die letzte Runde geht. Also dranbleiben, sich inspirieren lassen und mitlesen!

Wie fandet ihr die Tote in der Bibliothek? Schreibt uns auf post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at oder Instagram (stadtbibliothek.innsbruck).

Den Roman gibt’s auch in der Stadtbibliothek:
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/112390
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/113731 (eBook)
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/113728 (eAudiobook)...

HerbstLeseFest: Die Lotterie von Shirley Jackson

HerbstLeseFest: Die Lotterie von Shirley Jackson

27m 6s

Das HerbstLeseFest vom S’Vorwort ist in vollem Gange! Für diese Folge haben unsere Co-Hosts Shelly und Jaci „das ganz große Los gezogen“: Im Zuge der Lesechallenge haben die beiden die Kurzgeschichte „Die Lotterie“ der U.S.-amerikanischen Kultautorin Shirley Jackson gelesen, um sie für euch zu besprechen.
Und nein, die Wahl der Lektüre wurde natürlich nicht auf Grundlage des Autorinnennamens gewählt … oder?

Jedenfalls: Wenn ihr’s gern unheimlich mögt, dann liegt ihr mit dieser Geschichte – und der heutigen Folge – genau richtig! Lasst euch passend zur Jahreszeit inspirieren und taucht mit uns zusammen in die beklemmende Welt der Shirley Jackson ein....

HerbstLeseFest: Pavillon 44 von Thomas Sautner

HerbstLeseFest: Pavillon 44 von Thomas Sautner

19m 19s

Das HerbstLeseFest ist da! Nach nur zwei Wochen Lesezeit sind Pia und Christina zurück und besprechen gemeinsam den Roman Pavillon 44 von Thomas Sautner. Viele von euch haben bereits fleißig mitgelesen und uns ihre Eindrücke zugesendet. Bleibt dran, denn am Ende der Folge erfahrt ihr, welche Lesechallenge als nächstes auf euch wartet. Kleiner Spoiler: Diesmal handelt es sich um eine gruselige Kurzgeschichte!

Bis zum 28.10.24 könnt ihr uns noch eure Eindrucke zu Pavillon 44 zusenden (oder uns sagen, warum ihr den Roman gerne lesen möchtet). Unter allen Einsendungen verlosen wir eine signierte Ausgabe von Pavillon 44. Teilnahme ab 18 Jahren....

Kurz und Schmerzlos mit ... Thomas Sautner

Kurz und Schmerzlos mit ... Thomas Sautner

10m 3s

In „Kurz und Schmerzlos mit …“ interviewt Boris Menschen rund um den Literaturbetrieb. In der Weltpremiere dürfen wir den Schriftsteller Thomas Sautner begrüßen. Der spricht laut eigener Aussage zwar nicht gern über sich selbst, dafür unterhält er sich in einem spannenden Gespräch mit Boris über alle möglichen Themen rund ums Schreiben – wie zum Beispiel das Getränk der Wahl beim Arbeiten oder auch die Rolle von Künstlicher Intelligenz in seiner Zukunft als Schriftsteller.

Eine signierte Ausgabe seines neuen Romans „Pavillon 44“ könnt ihr übrigens gewinnen! Schreibt uns dazu einfach eure Gedanken rund ums Buch (zum Beispiel, warum ihr es gerne...

Auftakt HerbstLeseFest

Auftakt HerbstLeseFest

5m 27s

Guten Tag, Freund*innen des geschriebenen Wortes! Ihr lest gerne? Seid aber oft unmotiviert, der Alltag kommt dazwischen, wisst nicht, was euch anlacht? Herzlich Willkommen zum HerbstLeseFest vom S’Vorwort!

Was ist das, fragt ihr? Eine Lesechallenge! Und wie sieht die aus? Unsere Hosts stellen sich gegenseitig zweiwöchentlich Leseherausforderungen, die dann in der darauffolgenden Episode besprochen werden. Ihr könnt die Rezensionen genießen, euch für zukünftigen Lesestoff inspirieren lassen oder: mitlesen!

Und wenn ihr uns auf post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at oder Instagram (stadtbibliothek.innsbruck) schreibt, beziehen wir eure Meinungen, Fragen und Leseeindrücke mit in die nächste Folge ein.

Zwei Wochen sind zu kurz um ein ganzes Buch...

Sprachenvielfalt und Sprachsensibilität in eurer Stadtbibliothek

Sprachenvielfalt und Sprachsensibilität in eurer Stadtbibliothek

29m 4s

Was macht es mit uns, wenn wir mehrere Sprachen sprechen? Vielleicht in verschiedenen Sprachräumen großwerden, Worte um uns haben, von denen wir manche verstehen, viele andere nicht? Was hat Sprache mit der eigenen Persönlichkeit zu tun, und wie war das alles eigentlich früher so?

Unsere Kollegin Veronika ist zu Gast und unterhält sich mit Christina über diese und viele weitere Aspekte der Mehrsprachigkeit. Sie ist selbst mit Flämisch und Französisch im Ohr aufgewachsen, organisiert viele sprachsensible Veranstaltungen in der Stadtbibliothek und weiß um die Wichtigkeit des Umgangs mit Sprachenvielfalt.
Ihr lest schon, in der heutigen Folge geht es einmal mehr...

Vorteile einer Zweitsprache: unsere Erfahrungen mit Englisch

Vorteile einer Zweitsprache: unsere Erfahrungen mit Englisch

23m 25s

Ihr seid sprachaffin oder wollt es noch werden? Vokabeln lernen war für euch noch nie Pflicht, sondern gehört eben dazu, wenn man die Lieblingsserie endlich im Original genießen möchte? Oder vielleicht seid ihr auch viel im nicht-deutschsprachigen Internet unterwegs und habt euch so die nötigen Sprachkenntnisse angeeignet, oder seid in einer mehrsprachigen Familie aufgewachsen?
Ihr seht schon, viele Wege führen in die Mehrsprachigkeit. In der heutigen Folge teilen Pia und Christina ihren Weg zu ihrer Zweitsprache Englisch und sind sich sicher, dass viele von euch ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gleichzeitig bieten sie Ideen und Inspiration, wie man im Alltag ins...