S'Vorwort

Stadtbibliothek meets Pop.Kultur.Literatur
Die Hosts Pia und Christina und unsere Young-Hosts Michelle und Jacqueline sprechen über all das, was die literarische Popkultur so hergibt, wobei natürlich Bücher und Lesen im Mittelpunkt stehen. Zwischendurch gibt es nach dem Motto „Kurz und Schmerzlos“ Interviews mit Autor*innen, die in der Stadtbibliothek zu Gast sind.

S'Vorwort

Neueste Episoden

Literarische Entstehungsgeschichten: Gregory Maguire vs. Elizabeth Barrett Browning

Literarische Entstehungsgeschichten: Gregory Maguire vs. Elizabeth Barrett Browning

22m 20s

Abonnieren und keine Entstehungsgeschichte verpassen!

Pia und Christina haben wieder eure Lieblingsrubrik mitgebracht: Die Literarischen Entstehungsgeschichten.
In der heutigen Folge überraschen sich die beiden wieder mit einer jeweils vorbereiteten Entstehungsgeschichte eines Romans beziehungsweise Oeuvres. Der Clou: Die beiden wissen nicht, welche Geschichte die andere vorbereitet hat.

Während Pia diesmal in die Welt von Oz und der nicht-so-bösen Hexe des Westens entführt, stellt Christina die (beinahe) in Vergessenheit geratene englische Dichterin Elizabeth Barrett Browning vor. Taucht ein hinter die Kulissen großer Literatur.

Ihr könnt abstimmen, welche Geschichte euch besser gefallen hat. Oder vielleicht interessiert ihr euch für eine Entstehungsgeschichte, und Christina...

Kurz und Schmerzlos mit ... Hans Platzgumer (

Kurz und Schmerzlos mit ... Hans Platzgumer ("What Goes Up Must Come Down")

24m 15s

Abonnieren und keinen Gast verpassen!

Vom Spex-Magazin einst als Gitarrengott bezeichnet, heute Literat und Essayist: Hans Platzgumer, im Innsbrucker Stadtteil Hötting geboren, ist Musiker und Schriftsteller. Mit elf Jahren spielt er sein erstes Konzert, mit 14 Jahren tritt er mit seiner Band auf der Innsbrucker Bergisel-Schanze vor 30.000 Zuschauer*innen auf. Über 2.000 Konzerte hat er seither weltweit gespielt und zahlreiche Alben veröffentlicht. Neben der Musik ist er vor allem als Schriftsteller bekannt: acht Romane und sechs weitere Bücher hat er bereits veröffentlicht.

Sein neues Buch „What Goes up Must Come Down“ ist benannt nach dem Song „Spinning Wheel“ der Band...

Buchbesprechung:

Buchbesprechung: "Ja, nein, vielleicht" von Doris Knecht

22m 47s

Jetzt abonnieren und keine Folge mehr verpassen!

In ihrem neuen Format besprechen Pia und Christina aktuelle österreichische Gegenwartsliteratur. Hier findet ihr die aktuellsten Romane von neuen und bekannten Stimmen der österreichischen Literaturlandschaft.

In der heutigen Folge sprechen die beiden über Doris Knechts aktuellen Roman „Ja, nein, vielleicht“, erschienen 2025 bei Hanser.

Verlagsangabe:
Raffiniert und bissig schreibt die Bestsellerautorin Doris Knecht über das Leben als Frau, über Freundschaft und über Sinn und Unsinn der romantischen Liebe.

Zum ersten Mal seit vielen Jahren fühlt sie sich wieder frei: Die Kinder sind ausgezogen, in ihrem Dasein zwischen Großstadt und Landleben breitet sich Ruhe...

Teatime: Diese romantischen Beach Reads müsst ihr gelesen haben!

Teatime: Diese romantischen Beach Reads müsst ihr gelesen haben!

32m 10s

Abonniert uns für noch mehr Lesetipps!

Ihr sucht nach guten Beach Reads für den Urlaub? In der heutigen Teatime-Folge stellen Jaci und Shelly ihre heißesten Tipps für den Sommer vor. Auswahlkriterien: Spannende Pageturner, die eure Herzen höher schlagen lassen und in jeden Koffer passen.

Am Ende der Folge gibt’s auch noch ein kurzes Update zur diesjährigen TBR-Liste!

Für literarische Enemies-to-Lovers Fans:
„Beach Read“, Emily Henry (Deutsch von Katharina Naumann: „Verliebt in deine schönsten Seiten“)
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/56279

Für Freunde der Second-Chance-Romance mit One Bed-Trope:
„Happy Place“ (Deutsch von Katharina Naumann):
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/102705

Für Love Triangle-Enthusiasten mit Coming-of-Age-Flair:
Die „The Summer I Turned Pretty“-Reihe...