S'Vorwort

Weil S'Nachwort nicht reicht, haben wir S'Vorwort, den Podcast der Stadtbibliothek Innsbruck. Die Hosts Pia und Christina und unsere Young-Hosts Michelle und Jacqueline sprechen über all das, was die literarische Popkultur so hergibt.
S'Vorwort ist ein Podcast des Audiokanals Stadtstimmen der Stadt Innsbruck.

S'Vorwort

Neueste Episoden

Kurz und Schmerzlos mit ... Hanno Millesi (

Kurz und Schmerzlos mit ... Hanno Millesi ("Zur Zeit der Schneefälle")

19m 16s

Abonniert uns, um keinen Gast zu verpassen!

Hanno Millesi interessiert sich früh für Kunst: das sind für ihn Filme, das ist die Bildende Kunst, Musik, und eben auch Literatur. Früh steht für ihn fest, „irgendwas mit Kunst zu machen“. Es folgt ein Studium der Kunstgeschichte. Ausdruck findet Hanno im Schreiben und im Anfertigen von Collagen. Wer seine Romane liest, merkt sehr schnell, dass sich darin zahlreiche Motive anderer Kunstformen wiederfinden.

So auch seinem neuen Roman „Zur Zeit der Schneefälle“. Das Loch, das eines Tages im Wohnzimmer des Protagonisten Rainer auftaucht, beschreibt er für sich dabei als „Spielanleitung“: Um diese Situation...

Literarische Entstehungsgeschichten: Stephen King vs. John Polidori

Literarische Entstehungsgeschichten: Stephen King vs. John Polidori

20m 54s

Abonnieren und keine Entstehungsgeschichte verpassen!

Pia und Christina haben wieder eure Lieblingsrubrik mitgebracht: Die Literarischen Entstehungsgeschichten.
In der heutigen Folge überraschen sich die beiden wieder mit einer jeweils vorbereiteten Entstehungsgeschichte eines Romans. Der Clou: Die beiden wissen nicht, welche Geschichte die andere vorbereitet hat.

Diesmal geht es zum einen an Stephen Kings bescheidenen Schreibtisch in einem Wohnwagen in Maine, in dem er den Weltbestseller „Carrie“ verfasst hat. Zum anderen verpasst Pia dem Vampirmythos einen dringend erforderlichen Faktencheck! Schon mal was von John Polidori gehört? Nein? Der hat nämlich sie allerallererste Vampirgeschichte zu Papier gebracht. Taucht ein hinter die Kulissen großer...

Kurz und Schmerzlos mit ... Dirk Kurbjuweit (

Kurz und Schmerzlos mit ... Dirk Kurbjuweit ("Nachbeben")

12m 8s

Abonnieren und keinen Gast verpassen!

Der Journalismus, sagt Journalist Dirk Kurbjuweit, sei für ihn die Nabelschnur zur Welt. Das Schreiben wiederum diene der Erholung – denn Dirk Kurbjuweit ist nicht nur Chef-Redakteur des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“, sondern auch Schriftsteller, der bereits etliche Romane und Theaterstücke verfasst hat. Sein neuer Roman „Nachbeben“ ist 2025 im Penguin-Verlag erschienen.

Im Gespräch mit Boris teilt er seinen Weg zur Schriftstellerei, spricht über seinen Roman, aber auch darüber, was es bedeutet, heute Journalismus zu betreiben und Nachrichten zu machen. Tempo und Tiefe – das ist die journalistische Strategie des Spiegels.

„Nachbeben“ von Dirk Kurbjuweit im...

Teatime: „Das Lied des Achill“, „Die Stille der Frauen“ und weitere Greek Mythology-Must-Reads

Teatime: „Das Lied des Achill“, „Die Stille der Frauen“ und weitere Greek Mythology-Must-Reads

27m 47s

Abonniert uns, um keine Teatime-Folge zu verpassen!

Von Homer zu Madeline Miller: die Nacherzählung griechischer Mythen und Legenden lag immer schon im Trend. Homer wusste, wie man das Publikum verzaubert: Er integrierte die griechische Götterwelt in den literarischen Mainstream, damals noch ziemlich im Male Gaze ™ verhaftet. In Gesängen wurden seine Epen „Ilias“ und „Die Odyssee“ vorgetragen.

In der heutigen Folge setzen Shelly und Jaci sich mit der griechischen Mythologie auseinander, von den literarischen Ursprüngen über römische Götterwelt („Metamorphosen“ von Ovid, anyone?) bis hin zu BookTok-Sensationen wie „Das Lied des Achill“ von Madeline Miller, die für viele Leser*innen das Beste...