S'Vorwort

Weil S'Nachwort nicht reicht, haben wir S'Vorwort, den Podcast der Stadtbibliothek Innsbruck. Die Hosts Pia und Christina und unsere Young-Hosts Michelle und Jacqueline sprechen über all das, was die literarische Popkultur so hergibt.
S'Vorwort ist ein Podcast des Audiokanals Stadtstimmen der Stadt Innsbruck.

S'Vorwort

Neueste Episoden

Teatime: Das große ACOTAR-Special (oder: Das Reich der Sieben Höfe von Sarah J. Maas)

Teatime: Das große ACOTAR-Special (oder: Das Reich der Sieben Höfe von Sarah J. Maas)

34m 14s

Heute haben unsere Teatime-Hosts eine ganz besondere Folge für euch: Sie sprechen über „A Court of Thornes and Roses“. Das ist nicht nur ein erfülltes TBR-Ziel für Shelly (yeah!), die sich vom Sarah J. Maas-Fieber hat anstecken lassen, sondern ein Herzensprojekt für Jaci. Die ist nämlich Fan der Reihe, und das schon seit Jahren!

Gemeinsam geben die beiden euch einen Überblick über die Handlung – falls ihr Neueinsteiger*innen seid und vielleicht noch nicht sicher, ob ihr die Reihe lesen wollt. Aber Achtung: ganz spoilerfrei wird das Gespräch nicht! Außerdem sprechen sie über die Entwicklung der Protagonistinnen Feyre und deren Schwester...

Kurz und Schmerzlos mit ... Liliana Dagostin (Alpenverein Österreich)

Kurz und Schmerzlos mit ... Liliana Dagostin (Alpenverein Österreich)

19m 7s

Heute zu Gast: Liliana Dagostin vom Alpenverein Österreich. Lili ist dort seit zwölf Jahren Leiterin der Abteilung Raumplanung und Naturschutz. Die Zuständigkeit des Alpenvereins beginnt oberhalb der Waldgrenze. Was genau bedeutet das? Wie funktioniert alpine Raumplanung? Was ist eigentlich Wegefreiheit, und warum ist sie so bedeutend? Und was bedeutet es, sich ressourcenschonend am Berg zu bewegen? Mit Boris unterhält sich Lili über all diese Dinge und mehr und gibt außerdem Tipps zur umweltbewussten Bewegung in der Natur.

Liliana Dagostin war im Zuge einer Lesung des Bildbandes „Das Platzertal“ von Sebastian Frölich in der Stadtbibliothek zu Gast. Den Bildband gibt’s auch...

Literarische Entstehungsgeschichten: JM Barrie vs. Bram Stoker

Literarische Entstehungsgeschichten: JM Barrie vs. Bram Stoker

26m 24s

Pia und Christina sind zurück! Und sie haben gleich eure Lieblingsrubrik mitgebracht: Die Literarischen Entstehungsgeschichten.

In der heutigen Folge überraschen sich die beiden wieder mit einer jeweils vorbereiteten Entstehungsgeschichte eines Romans. Der Clou: Die beiden wissen nicht, welche Geschichte die andere vorbereitet hat. Aber auch diesmal wieder: Glück gehabt! Gleiches Jahrhundert, unterschiedliche Schriftsteller.

Taucht ein hinter die Kulissen großer Literatur. Ihr erfahrt, wie die Figur des Peter Pan entstanden ist und welcher ominöse Traum Bram Stoker dazu inspiriert hat seinen Roman „Dracula“ zu schreiben.

Ihr könnt abstimmen, welche Geschichte euch besser gefallen hat. Oder vielleicht interessiert ihr euch für eine...

Kurz und Schmerzlos mit ... Iris Wolff

Kurz und Schmerzlos mit ... Iris Wolff

12m 22s

Iris Wolff ist Schriftstellerin und Literaturvermittlerin. Sie spricht mit Boris über ihren aktuellen Roman „Lichtungen“ (Klett-Cotta 2024), der 2024 für Shortlist des Deutschen Buchpreises nominiert war.
In Gespräch erzählt sie, wie sie zum Schreiben gefunden hat: In Siebenbürgen in Rumänien geboren, ist das Schreiben für Iris Wolff eine Verbindung zu Identität und Herkunft. Sie spricht über die Herausforderungen, den die unkonventionelle Struktur ihres aktuellen Romans mit sich gebracht hat (die Handlung von „Lichtungen“ verläuft von hinten nach vorne) und gibt dabei spannende Einblicke in das Handwerk der Schriftstellerei.

„Lichtungen“ von Iris Wolff:
https://www.klett-cotta.de/produkt/iris-wolff-lichtungen-9783608987706-t-8538
Gibt’s auch in der Stadtbibliothek:
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/106152
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/106785...