Kurz und Schmerzlos mit ... Isabella Straub ("Nullzone")
Shownotes
Abonniert uns, um keinen Gast mehr zu verpassen!
Schon seit jungen Jahren weiß Isabella Straub um die Kraft der Literatur. Trotzdem war es für sie viele Jahre lang unvorstellbar, einen Roman zu schreiben. Spontan nimmt sie dennoch an einem Kurzgeschichtenwettbewerb teil und wird in einem von Sibylle Berg herausgegeben Sammelband veröffentlicht. Seither ist die österreichische Autorin mit vielen Ehrungen und Preisen für ihr literarischen Schaffen ausgezeichnet worden, unter anderem war sie 2024 Stadtschreiberin von Hamburg.
In ihrem Gespräch mit Boris geht sie auf ihren Werdegang ein, spricht über den Vorteil von Pseudonymen in einem Literaturbetrieb, in dem Unterhaltungs- und Hochliteratur oft Hand in Hand gehen. Außerdem teilt sie ihre Meinung dazu, wie Künstliche Intelligenz schon jetzt auf Teile des Buchmarktes wirkt und wie sie das Thema KI in ihrem neuen Roman (da heißt das Modell „Mandy“) selbst bearbeitet hat.
„Nullzone“ von Isabella Straub bei Elster & Salis: https://www.elstersaliswien.com/buecher/null-zone
Gibt’s auch in der Stadtbibliothek: https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/120732?query=nullzone https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/125232?query=nullzone (ebook)
Isabell Straubs Literaturtipps: „Liebesleben“ von Zeruya Shalev
https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/simple_search?query=zeruya%20shalev
„Serge“ von Yasmina Reza https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/simple_search?query=%22Reza%2C%20Yasmina%22
Neuer Kommentar