Teatime: Diese romantischen Beach Reads müsst ihr gelesen haben!

Shownotes

Abonniert uns für noch mehr Lesetipps!

Ihr sucht nach guten Beach Reads für den Urlaub? In der heutigen Teatime-Folge stellen Jaci und Shelly ihre heißesten Tipps für den Sommer vor. Auswahlkriterien: Spannende Pageturner, die eure Herzen höher schlagen lassen und in jeden Koffer passen.

Am Ende der Folge gibt’s auch noch ein kurzes Update zur diesjährigen TBR-Liste!

Für literarische Enemies-to-Lovers Fans: „Beach Read“, Emily Henry (Deutsch von Katharina Naumann: „Verliebt in deine schönsten Seiten“) https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/56279

Für Freunde der Second-Chance-Romance mit One Bed-Trope: „Happy Place“ (Deutsch von Katharina Naumann): https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/102705

Für Love Triangle-Enthusiasten mit Coming-of-Age-Flair: Die „The Summer I Turned Pretty“-Reihe von Jenny Han Deutsch von Birgit Kollmann): https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/simplesearch?mss_name%5B%22The%20Summer%20I%20Turned%20Pretty-Serie%22%5D=%22The%20Summer%20I%20Turned%20Pretty-Serie%22

Für eine gehörige Portion Empowerment im Profi-Tennis-Setting: „Carrie Soto is Back“, Taylor Jenkins Reid: https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/120575 (engl. Original) https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/97036 (Deutsch von Babette Schröder)

Second-Chance-Romance auf großer Europa-Tour: „The Pairing“, Casey McQuiston https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/111423 (engl. Original)

Nostalgische Dual-Timeline Second-Chance mit Sommern an einem kanadischen See: Every Summer After, Carley Fortune (Deutsch von Carolin Müller: „Fünf Sommer mit dir“): https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/100872

Märchenhaft erzählte Heldinnengeschichte auf Grundlage von koreanischen Mythen: „The Girl Who Fell Beneath the Sea“, Axie Oh (Deutsch von Nadine Mannchen: „Das Mädchen, das in den Wellen verschwand“): https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/104859 https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/123232 (ebook)

Spicy Slow-Burn mit Herz: „The Strawberry Patch Pancake House“, Laurie Gilmore (Dream Harbor-Reihe 4): https://stbibk.litkatalog.eu/litterare/manDetail/122658 (ebook, engl. Original)

Jetzt unseren Literatur-Newsletter abonnieren für ausgewählte Lesetipps abseits der Bestsellerlisten: https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/programm/literaturtipps/94-0.html

svorwort #popcast #bibcast #gemeinsambesserlesen #teatime #literaturtipps #stadtstimmen

Transkript anzeigen

00:00:00: [moduliert] Vorsicht, der Genuss dieses Podcasts kann zu vermehrten Bibliotheksbesuchen führen. [moduliert]

00:00:06: [Intro-Musik] Shelly: Hallo und herzlich willkommen beim Vorwort, dem Podcast der Stadtbibliothek Innsbruck

00:00:26: und heute wieder zu einer neuen Folge der Teatime. Heute geht es um Beach Reads.

00:00:32: Ich habe eine Karaffe mit Eistee vorbereitet und weil ich natürlich viel zu spät aufgedenkt

00:00:39: habe [Jaci lacht] und der jetzt nicht so lange im Kühlschrank war, wie ich eigentlich erwartet hatte, ist

00:00:47: es jetzt ein lauwarmer Eistee, was ich aber total passend findet, weil er schmeckt so,

00:00:52: als hätte man den Eistee am Strandkiosk gekauft, sich dann ins Buch vertieft und vergessen,

00:00:59: dass man den Eistee gekauft hat und jetzt ist es so ein viel authentischeres, lauwarmes Eistee-Erlebnis.

00:01:05: Jaci: I love it. [Soundbite: Tee einschenken, Klirren, Umrühren, genussvoll trinken]

00:01:06: Genau, also heute zum Thema Beach Reads und die muss sagen, wir haben unsere Listen heute

00:01:19: ein bisschen verglichen und ich war total überrascht. Ich glaube, das ist eine der ersten Podcastfolgen,

00:01:24: wo auf unserer Bücherliste keine einzige smutty Romance drauf ist, also kein Steam. Und ich habe

00:01:32: mir gedacht, schau, wir werden erwachsen. This is what I call character development. [Shelly lacht] Da war ich so,

00:01:37: wow, [Jaci lacht] es hat nur ein halbes Jahr gedauert, aber jetzt sind wir endlich da.

00:01:42: Ich habe mir überlegt, was ist Sommerlektüre so für mich, also was sind die idealen Beach Reads?

00:01:51: Und eben einfach was, was leicht ist, also vom Thema her relativ leicht, beziehungsweise leicht zu

00:01:58: lesen oder einfach auch packend geschrieben. Also, ich packe da keine Bücher, die einfach nicht

00:02:05: spannend geschrieben sind, auch wenn jetzt nicht mordsmegaviel passiert, wenn es jetzt nur Romance Novels

00:02:10: oder sowas sind, aber es muss einfach wirklich gut geschrieben sein. Also von diesem

00:02:14: fluffy Summer Romance, also einfach diese leichte Sommerlektüre oder sowas, ja, aber es muss

00:02:20: die Gute sein. Wenn es mich nicht packt, dann schlafe ich lieber am Strand, also wie das ich lese. [Shelly lacht]

00:02:25: Und eben auch nicht zu dick, das finde ich auch immer ganz wichtig, weil wenn man dann irgendwie

00:02:30: am Strand liegt und mit einer Hand das Buch halten muss und den schlaft  langsam so der Arm ein,

00:02:33: das ist nicht fein. - Shelly: Ja, und muss ja in den Koffer auch reinpassen. - Jaci: Genau, stimmt, stimmt. Es muss

00:02:39: mindestens drei Bücher pro Woche, finde ich, in einen Koffer passen und deswegen ist es auch natürlich

00:02:46: ganz wichtig, dass sie nicht so dick sind. So, und dann habe ich meine gute Freundin,

00:02:50: ChatGPT, gefragt, [beide lachen] nach ihrer Definition für Sommerlektüre und da hat sie viele gute

00:02:56: Antworten mir gegeben, aber ich möchte ein Zitat besonders hervorbringen und zwar: "Gute

00:03:02: Sommerlektüre ist wie ein Gespräch mit einer klugen Freundin: unterhaltsam, manchmal tiefgündig,

00:03:09: aber nie anstrengend." Süß, oder? [beide lachen] Also, ich war ganz begeistert von dem. - Shelly: [lachend] Wo hat sie jetzt das her? - Jaci: Ja, da war sie

00:03:17: auf einmal ganz philosophisch am Weg, aber ich lieb es, ich finde es ganz toll. - Shelly: Ja, ist nett,

00:03:21: aber stimmt auch. - Jaci: Ja, möchtest du der Definition von Sommerlektüre noch was hinzufügen oder

00:03:27: hat ChatGPT alles gesagt? - Shelly: ChatGPT spricht mir aus der Seele. [beide lachen] - Jaci: Sehr gut. Und dann würde

00:03:35: ich einfach gleich mit meiner ersten Sommerlektüre anfangen und wie vielleicht schon ein paar

00:03:41: vermutet haben über von dem Titel der heutigen Podcastfolge Beach Reads, haben wir als erstes

00:03:47: Buch "Beach Read" von Emily Henry und zwar haben wir die deutsche Version gelesen, die Übersetzung

00:03:56: ist "Verliebt in deine schönsten Seiten". Könnte man jetzt streiten, ob das gut übersetzt ist als

00:04:02: Titel oder nicht. Ich habe es nicht einmal gefunden bei uns in der Bib, weil ich auch nicht unter

00:04:06: diesem Titel gesucht habe. Genau, also ich war ein bisschen überrascht davon, aber habe mir dann das

00:04:12: Buch ausgeliehen und die Shelly hat es auch gelesen, damit wir beide vorbereitet sind auf

00:04:15: diese Folge. Und ich gebe ganz kurz einen Inhalt, also eine Inhaltszusammenfassung und zwar geht es in

00:04:24: dieser romantischen Komödie um die junge Autorin January Andrews, die nach dem Tod ihres Vaters

00:04:31: in dessen Altes Strandhaus an einem See zieht, um ihre Schreibblockade zu überwinden, weil sie

00:04:37: muss ein neues Manuskript abgeben. Dort trifft sie, also auf ihren früheren College-Rivalen August-

00:04:43: August, oh Gott, [Shelly, lachend: Augustus?], dort trifft sie auf ihren früheren College-Rivalen Augustus 'Gus' Everett,

00:04:51: der zufällig eben ihr Nachbar ist und der ist auch Autor, aber schreibt ganz zynische

00:04:57: und ernste Literatur. Beide haben eben eine Schreibblockade und beide kommen nicht mit ihren

00:05:02: Manuskripten voran und haben dann, gehen dann sozusagen eine Wette ein und wollen sich gegenseitig

00:05:08: helfen und tauschen dann ihre Genres. Also Gus muss dann einen Liebesroman schreiben und January

00:05:15: muss dann höhere, tiefgehendere Literatur sozusagen schreiben. Und während dieser Herausforderung

00:05:22: helfen sie sich gegenseitig bei der Recherche für das jeweilige Genre des Anderen und kommen

00:05:27: sich dabei näher. Zuallererst möchte ich mir kurz aufregen über die Namen der beiden Protagonisten. [beide lachen]

00:05:33: Shelly: Jetzt kommt's. - Jaci: [lacht] Weil, ich hab das gelesen, ich hab angefangen und da war ich so: January und Augustus und ich so:

00:05:39: einfach "Januar" und "August". Es gibt so viele Namen und vielleicht hat die Autorin das wahnsinnig

00:05:45: unterhaltsam gefunden, dass eben beide nach einem Kalendermonat benannt worden sind. Aber

00:05:49: ich hab das so lächerlich empfunden. Da war ich so ... [macht genervtes Geräusch] - Shelly: Ich hab das überhaupt nicht gecheckt mit dem Augustus, [Jaci: Das war so lustig!]

00:05:55: bis du das gesagt hast, weil Augustus ist doch eher ein gängigerer Name als January. Aber

00:06:03: jetzt wo du's ... - Jaci:  Ja, das habe ich ... Dann nenn ihn doch einfach "Will" oder irgendetwas.

00:06:09: Shelly: [lacht] David. - Jaci: Aber irgendetwas. Und da war ich ein bisschen genervt von dem am Anfang. Aber nachdem sie immer

00:06:13: nur Gus nennt, dann war ich so, ja okay, dann merk ich's nicht so oft. Und dann war ich okay damit,

00:06:18: aber ... war ich fein mit, aber ... - Shelly: Und die meisten nennen ihn ja Everett, beim Nachname. - Jaci: Ja,

00:06:23: die Coolen. Ich muss gestehen, also auch in der weiteren Liste jetzt als Sommerdektüre-Empfehlungen,

00:06:29: neben "Beach Read" würde ich auch "Funny Story" oder "Booklover" von Emily Henry empfehlen. Die haben

00:06:34: mir auch beide sehr gut gefallen. Die habe ich auch beide vor "Beach Read" gelesen und auch im

00:06:38: englischen Original. Und "Beach Read" eben, also "Verliebt ihn deine schönsten Seiten", war

00:06:43: jetzt das erste deutsche Buch quasi, was ich von ihr gelesen habe in der Übersetzung. Und ich

00:06:48: finde die Übersetzung war für mich oft sehr holprig. Also da habe ich oft das Problem mit der

00:06:52: Übersetzung gehabt, dass gewisse Sachen einfach für mich nicht flüssig übersetzt worden sind.

00:06:58: In meinem Gefühl, weil ich eben Emily Henry als gute englische Autorin kenne. Aber eben für

00:07:04: ein Strand perfekt, es plätschert so vor sich hin. Es ist so ein bisschen "banter" [Deutsch: "rumalbern", "necken"]. Also die zwei Figuren

00:07:09: haben so ein bisschen Chemie und ein bisschen Love-Hate-Relationship. Also es ist, glaube ich,

00:07:13: schon auch, kann man sagen, enemies-to-lovers ein bisschen. Also eben, weil January Gus als ihren

00:07:20: College-Rivalen halt so irgendwie sieht. Und da ist dann eben ein bisschen Spannung drinnen. Und eben,

00:07:25: es ist so Kleinstadt-Flair, und ein bisschen eben Sommerflair, weil sie am Strand, in ihrem

00:07:28: Strandhaus wohnen. Und ein bisschen emotionale Tiefe kriegen wir eben dadurch, dass January

00:07:33: ihren Vater verloren hat und dessen Tod verarbeiten möchte, muss und eben auch beide ganz viele

00:07:41: Sachen in ihrer Vergangenheit erlebt haben, die sie dann eben gemeinsam mit diesem Projekt quasi

00:07:46: verarbeiten. Ja. Wie hat dir das Buch gefallen, Shelly? - Shelly: Ja, ganz gut. Also ich bin eben so nicht

00:07:53: so einverstanden mit der Weise, wie man es übersetzt hat und hab's auch eher als dann teilweise

00:07:58: unangenehm empfunden. [beide lachen] Die Dialoge dann, die Jaci hat, [Shelly lacht laut] hat Post-its reingeklebt bei jeder Stelle,

00:08:08: wo sie beim Lesen gecringet hat und gefühlt auf jeder Seite gibt's ein Post-it. [lacht] - Jaci: Wart ich zähl sie kurz,

00:08:15: warte. [kurze Pause] Okay, also es sind 24 Post-its im Buch. Das Buch hat 350 Seiten, also man kann sich jetzt

00:08:24: ausrechnen, wie viele Prozent ich davon ein bisschen schlimm gefunden haben. Aber man muss

00:08:27: auch verteidigen. Ich hab eine Stelle hervorgehoben mit einem andersfarbigen Post-it. Und darin hat

00:08:33: January einen Monolog geführt, um Frauenliteratur zu verteidigen, weil eben Augustus als

00:08:41: sehr renommierter Autor immer ihre Liebesromane so ein bisschen in Dreck zieht. Gerade am Anfang ist

00:08:46: er halt so, das ist halt so quasi ein bisschen "Schund". Und sie verteidigt es dann halt inbrünstig da und hat

00:08:52: dann echt einen guten Argument eben für die Frauenliteratur. Und das hat mir gut gefallen.

00:08:56: Da war ich so: Go Girl. - Shelly: Ich glaub, da hat Emily Henry gesprochen. [lacht] - Jaci: Ja. Ich glaub, dass das sehr

00:09:02: frustrierend ist als Frau in der Buchbranche, wenn man eben quasi macht ganz viele Anführungszeiten,

00:09:08: "nur" Liebesromane schreibt, dass man da eben einfach nicht so wertgeschätzt wird.

00:09:12: Man merkt's ja auch aus Leserinnen. Wenn man eben sagt, man liest Liebesromane, dann wird halt so,

00:09:17: ja, okay. Aber ist das wirklich Lesen so quasi? - Shelly: Ja. Aber es ist eines der beliebtesten Genres?

00:09:24: Jaci: Genau. Nicht ohne Grund ist bei uns auch die Belletristik-Abteilung die größte. Nicht

00:09:28: ohne Grund gehen diese Bücher bei uns auch so gut. Ja, sie sind hervorragend. - Shelly: Moving on. [beide lachen] Also

00:09:38: meine erste Beach Read-Empfehlung ist die Trilogie von Jenny Han, "The Summer I Turned Pretty",

00:09:44: "Der Sommer, als ich schön wurde". [lacht] Wir haben das in der Bibliothek in Englisch und auf Deutsch.

00:09:50: Und diese Reihe besteht da eben, wie gesagt, aus drei Teilen. "The Summer I Turned Pretty",

00:09:55: "It's not Summer Without Wou" und "We'll Always have Summer". Und im Mittelpunkt der Handlung

00:10:00: steht Isabelle, Belly, Conklin, die jeden Sommer mit ihrer Mutter und ihrem Bruder in

00:10:06: das Strandhaus der befreundeten Familie Fisher fährt. Die Mütter, die sind beste Freundinnen

00:10:11: und auch die Belly und ihr Bruder verstehen sich sehr, sehr gut mit den Brüdern der anderen

00:10:15: Familie Conrad und Jeremiah Fisher. Und Belly hatte immer schon, also seit sie denken kann,

00:10:22: einen Crush auf den älteren Bruder Conrad. [schmunzelt] Doch dieser hat sie nie so richtig wahrgenommen,

00:10:29: zumindest mal nicht als Love Interest, weil sie ist doch ein paar Jahre jünger und

00:10:33: immer noch ein Kind gewesen und er war aber immer ein guter Freund für sie. Und in dem Sommer,

00:10:39: als sie dann 16 wird, ändert sich dann einiges, vor allem also mal in Bezug auf den Titel. Sie

00:10:45: wird unter Anführungszeichen "schön". Ich finde den Titel nicht, ich finde den ein bisschen schrecklich,

00:10:51: "The Summer I Turned Pretty", weil sie war ja davor nicht hässlich. [lacht] - Jaci: Hat sie einfach davor eine Brille

00:10:59: gehabt? - Shelly: Ja. Und eine Zahnspange, glaub ich. - Jaci: [macht ein angeekeltes Geräusch] Ich hasse diesen Trope: "Das Mädchen nimmt die Brille ab und ist hübsch."

00:11:06: Das regt wie so auf! - Shelly: Ja, find ich auch. Also "schön" unter Anführungszeichen, sie wird halt eben einfach

00:11:12: erwachsen und die Umgebung, besonders eben dann die Brüder, nehmen sie dann auf eine ganz andere Weise

00:11:18: wahr. Und dann entwickelt sich eben so eine Dreiecksdynamik zwischen Belly und den beiden

00:11:23: Fisher-Brüdern, zwischen Conrad und Jeremiah. Und diese Dreiecksbeziehung beschäftigt dann die

00:11:29: ganzen drei Bände. Die Themen sind erste Liebe, Coming of Age, Familie, Dreiecksbeziehung, Trauer

00:11:36: und Verlust. Und das ist eher geeignet für ein jüngeres Lesepublikum, so zwischen 12 und 18

00:11:44: ist gestanden. Und wer "To all the Boys I've loved before" gerne gelesen hat, auch von derselben

00:11:49: Autorin, den wird das wahrscheinlich auch gefallen. Und ich finde es halt, es ist extrem seicht. Also

00:11:54: wirklich, das ist sehr, sehr leichte Lektüre bis auf die Krankheit von der einen Mutter. Das gibt

00:12:02: dem Ganzen wieder ein bisschen Tiefe. Aber ich finde es total nett geschrieben. Ich habe es gelesen,

00:12:08: ich war so 20 oder so und habe mich so ein bisschen zurückversetzt in meine "Jugend" [lacht]

00:12:15: in Anführungszeichen. Und also ja, genauso war es doch total unangenehm, cringy, einfach einfach

00:12:23: Teenie sein war doch so schlimm und so schön gleichzeitig. Und das gibt halt so richtig

00:12:27: Nostalgie, diese Reihe, finde ich. Hast du es du gelesen? - Jaci: Ich habe es im ersten Teil gelesen, aber

00:12:33: auch im Deutschen, also die deutsche Übersetzung. Aber ich habe es lassen müssen. Also ich habe es dann

00:12:39: fertig gelesen, das Buch, weil man dachte, ja, ich muss wissen, was der Hype ist. Weil es gibt dann

00:12:44: ja auch Serien, [Shelly: Genau.] es gibt auch eine Amazon-Serie. Aber wir haben wirklich gedacht, also diese Protagonistin

00:12:50: ist mir so auf die Nerven gegangen, die so naiv und unfähig und unselbstständig. - Shelly: Die ist 16! - Jaci: Ja,

00:12:57: ich war mit 16 nicht so. Vielleicht kann ich ihm deswegen überhaupt nicht mit dem irgendwie was

00:13:01: anfangen, aber auch sie kommuniziert überhaupt nicht. Und das hat mich einfach so aufgeregt,

00:13:05: aber ich habe es letztens Jahr gelesen. Also ich war einfach vielleicht auch zu alt dann schon. Es ist

00:13:09: gute Stranddektüre, wenn man nicht nachdenken will. - Shelly: Ja, genau. - Jaci: Wenn man nur fürs Drama da ist.

00:13:14: Shelly: Sie sind auch sehr dünn, die Bücher, 200 bis 300 Seiten jeweils, hat man gleich mal durch. Und es ist

00:13:19: einfach nett. Und das soll sie ja sein, die Stranddektüren. - Jaci: Mein nächstes Buch, bzw. meine nächste Autorin,

00:13:26: die ich abgöttisch lieb, ist Taylor Jenkins Reid. Also für mich eine wunderbare Autorin. Kennt man

00:13:33: hauptsächlich oder berühmt geworden ist sie, glaube ich, durch "The Seven Husbands of Evelyn Hugo"

00:13:38: und auch "Daisy Jones and the Six". Und ebenfalls beides gute Bücher. Was ich jetzt aber als

00:13:44: Stranddektüre sehr empfehlen kann, ist ein Buch, das 2022 erschienen ist, "Carrie Soto is Back".

00:13:51: Und ich habe das gelesen und ich war so überrascht, dass es mir so gut gefallen hat,

00:13:58: weil ihre anderen Bücher eben in "Husbands of Evelyn Hugo" geht es um eine Schauspielerin,

00:14:02: in "Daisy Jones and the Six" geht um eine Rockband. Und in "Carrie Soto is Back" geht es um eine

00:14:08: Tennis-Spielerin. Und Tennis interessiert mich null oder ich habe Tennis noch nie wahrgenommen,

00:14:14: als Sport der mich interessiert. Aber das Buch war so gut [Shelly lacht leise] und da war ich so, oh mein Gott, Tennis.

00:14:20: Wer hätte es gedacht? Kurze Inhaltsangabe. Carrie Soto ist eine der größten Tennis-Legenden aller

00:14:26: Zeiten, ehrgeizig, fokussiert und berüchtigt für ihren kompromisslosen Willen zu gewinnen.

00:14:32: Nach ihrer spektakulären Karriere zieht sie sich dann eben Anfang 30 zurück und als dann aber

00:14:38: eine neue vielversprechende Spielerin auf dem Platz tritt und droht, all ihre Rekorde zu brechen,

00:14:44: denkt sich die Carrie so, na geht gar nicht und Carrie Soto kommt dann eben für ein Comeback

00:14:49: zurück, also Carrie Soto is Back. Das Buch ist einfach so gut, es ist so spannend, also so jeder

00:14:58: Punkt den sie macht oder nicht macht, ist so gut beschrieben und man fiebert wirklich mit ihr auf

00:15:03: diesem Platz mit und es ist auch total süß, weil ihr Vater ist ihr Coach und es wurde eben von ihrer

00:15:10: Kindheit auf so erzählt, ihr Papa war halt auch eine Tennis-Legende und hat dann eben, seit sie laufen

00:15:17: kann, ist sie quasi am Platz und dann hast du die Beziehung von ihnen ist halt so richtig gut

00:15:21: beschrieben worden und über die Jahre und mit dem Erfolg dann und sie ist wirklich so eine coole

00:15:26: Figur, also sie ist wirklich dermaßen rücksichtslos, aber auf eine coole Empowerment-Methode und es ist

00:15:36: auch eben so, sie ist in Interviews und so total unnahbar und keiner mag sie, jeder findet sie unsympathisch,

00:15:40: aber halt so, also es spielt so in den 70er, 80er Jahren und da war es halt einfach so als Frau,

00:15:47: du musst halt lachen und sie beschreibt auch immer die anderen Tennis-Spielerinnen, sind halt groß,

00:15:51: blond, schlank und kriegen halt die ganzen Model-Verträge und lachen halt da und in die Kamera und

00:15:55: winken ins Publikum, aber gewinnen halt nicht so viel, aber dadurch sind sie halt irgendwie bekannt weil sie

00:15:59: hübsch sind, und sie ist halt so die beste in dem, was sie macht und geht auf den Platz, macht alle fertig

00:16:05: wieder und lacht kein einziges Mal. Und sie kriegt dann auch einen eigenen Titel. Also in den Medien

00:16:11: wird sie dann auch nur "The Battle Axe", also die Kampf-Axt. Ja, also die Schlacht-Axt, so

00:16:17: irgendwie genannt. Und das ist halt sehr passend. [Shelly lacht] Oh ja. Und das ist wirklich ein grandioses Buch,

00:16:22: total spannend eben. Und dadurch, dass es eben irgendwie gibt es mir auch Sommer-Vibes, weil

00:16:28: halt dauernd ist gutes Wetter, weil sie dauernd draußen irgendwie trainieren und dann fahren sie

00:16:32: eben zu den Australian-Openings, French-Openings, US-Open und so was. Also sie reisen auch viel

00:16:37: und dadurch hat es halt irgendwie so ein bisschen ein Sommer-Flair. Sie redet auch ganz viel

00:16:41: Spanisch immer mit ihrem Vater. Die werden auch nicht übersetzt, die Sätze. Also ganz oft weiß

00:16:45: ich dann einfach nicht, was passiert, weil die kann kein Spanisch [lacht]. Aber das hat mir dann auch so ein

00:16:48: bisschen Urlaubsflair geben, so "ohhh, Spanien" [beide lachen]. - Shelly: Ich versteh nix. - Jaci: Aber es gefällt mir,

00:16:55: was du sagst. Genau, also es war dann einfach wirklich hervorragendes Buch und ich kann es

00:17:01: mal empfehlen. Und ich habe gerade ein Interview gelesen mit Taylor Jenkins Reid und Serena Williams,

00:17:07: die Tennis-Legende unserer Zeit, möchte das Buch produzieren als Fernsehserie [Shelly zieht den Atem ein] und ist jetzt

00:17:13: Executive Producer und möchte ihm die Serie machen, was ich so genial finde, weil halt

00:17:19: sie, die Einzige auf der Welt ist, glaube ich, die Carrie Soto versteht und das richtig quasi

00:17:25: als Serie rüberbringen könnt. - Shelly: Cool, mega. - Jaci: Voll toll. - Shelly: Ich hab das Buch jetzt auch gerade zu Hause,

00:17:29: du hast es mir ja empfohlen. Und wenn ich es dann gelesen habe, dann schauen wir die Serie [lacht]. - Jaci: Sehr cool.

00:17:34: Shelly: Mein nächster Beach Read ist von der sehr bekannten Emily Henry, die wir heute schon gehört haben. [beide lachen]

00:17:42: "Happy Place", ist übrigens im Deutschen nicht übersetzt im Titel, sondern heißt auch einfach

00:17:48: "Happy Place". Haben wir auch in der Bib, aber auf Deutsch. Es ist eine Contemporary Romance und

00:17:55: ein Feel Good Drama und es geht um Harriet und Winn. Die beiden sind seit dem College DAS Traumpaar.

00:18:02: Mittlerweile sind sie aber seit einem halben Jahr getrennt. Haben das allerdings im Umkreis noch

00:18:10: nicht erzählt, also gehen alle noch davon aus, dass sie nach wie vor zusammen sind und glücklich

00:18:14: sind. Und in ihrer Freundesgruppe ist es eben seit Jahren Tradition, dass sie eine Woche im

00:18:21: Sommer gemeinsam auf eine Hütte in Maine fahren, wo sie sich dann ein paar Tage einfach von der

00:18:26: Realität verabschieden und das Leben in vollen Zügen gemeinsam genießen. Und diese Hütte wird

00:18:32: allerdings bald verkauft und es ist der letzte gemeinsame Urlaub, den sie dort verbringen können.

00:18:37: Und deshalb entscheiden sich Harriet und Winn, ihren Freunden während dieses Urlaubs weiterhin

00:18:42: vorzuspielen, dass sie ein Paar sind, um den Vibe nicht zu killen, sozusagen [lacht], also dass es einfach

00:18:49: nicht komisch wird. Und sie müssen sich sogar ein Bett teilen. - Jaci: "There is only one bed!" - Shelly: One bed-

00:18:57: Trope lässt grüßen. [Shelly lacht, Jaci macht begeistertes Geräusch] Die Frage, die man sich als Leserin dann stellt, wie lange wird es dauern,

00:19:04: bis sie merken, dass sie immer noch ineinander verliebt sind. [beide: Oooooh.] Die Themen sind Liebe, Freundschaft,

00:19:12: Second Chance, Lebenswege und emotionale Reife. - Jaci: Ja, ich lieb Second Chance. Shelly: Ja ich auch, voll nett. - Jaci: Ach, muss ich sofort lesen. - Shelly: Die Zielgruppe

00:19:20: ist sein erwachsene Leser*innen und Leser*innen, die gerne Second Chance Romance lesen, also

00:19:26: du [beide lachen]. Emily Henry-Fans, die eben auch die Bücher "Beach Read", "People We Meet on Vacation" und "Book

00:19:34: Lovers" und so gemocht haben, für die ist es dann was. - Jaci: Sehr schön. - Shelly: Und es ist eben eine Sommerlektüre,

00:19:41: weil es eben darum geht, dass sie in den Urlaub fahren gemeinsam. Das ist absolut DIE Definition. [lacht]

00:19:47: Jaci: Love it. Genau, ich habe dann noch zwei auf meine Liste und zwar ist eines "The Pairing" von Casey McQuiston,

00:19:57: haben wir auch in der Bib. Und Casey McQuiston kennt man vielleicht von "Red, White und Royal Blue", [Shelly: Ohhh.]

00:20:02: das war ihr erster bekannter Roman. Und "The Pairing" hat mir auch exzellent gut gefallen. Darum geht es

00:20:09: um zwei bisexuelle Expartner, die sich nach Jahren zufällig auf derselben europäischen Food und

00:20:16: Wine Tour wiederfinden. Und zwar sind sie Expartner deswegen, was sie sich vier Jahre davor dazu

00:20:23: entschieden haben, gemeinsam auf Urlaub zu fahren, also sie waren ein Paar, sind in Urlaub gefahren und

00:20:27: haben sich dann auf dem Weg, also im Flugzeug, nach Europa getrennt und haben dann beide die Reise

00:20:32: eben nicht antreten können und haben beide einen Gutschen bekommen und lösen diesen Gutschen

00:20:36: dann beide zufällig eben vier Jahre später [Shelly macht überraschtes Geräusch] für dieselbe Tour wieder ein. - Shelly: Ach, süß. - Jaci: Ja, eben auch wieder

00:20:42: Second Chance Romance. Spoiler [beide lachen], es bandelt sich wieder was an und es ist einfach, also es geht um

00:20:50: Theo Flowerday und Kit Fairfield, das sind ja Iconic Names. Theo ist Sommelier*in und Kit ist

00:20:59: Konditor und dadurch haben sie eben beide diese Liebe für Essen und Trinken und machen eben diese

00:21:04: gemeinsame Food und Wine Tour durch Europa. Und es ist einfach so cool, weil sie halt in so viele

00:21:09: europäische Städte einfach fahren, also sie fangen in Paris an und fahren in durch Frankreich und

00:21:15: dann durch Italien auch viel und es ist einfach so cool, weil man eben so dieses Sommergefühl von

00:21:20: all diesen Städten, also jede Stadt individuell total gut kennenlernt und mir kommt eben vor die

00:21:24: Autorin war wirklich an diesen Orten und hat wirklich jede Gasse beschrieben und es ist

00:21:29: einfach so cool und auch die Leute, die sie kennenlernen und das Essen was sie eben essen und sie haben

00:21:34: dann auch in dieser Tour eben um sich gegenseitig zu beweisen, dass sie übereinander hinweg sind,

00:21:39: haben sie eine Wette am Laufen, also wer quasi mehr flirtet oder mehr quasi Dates an Land zieht,

00:21:46: gewinnt halt. [Shelly: Ach Gott!] Und relativ schnell merken sie dann so, ja okay, aber die Einzigen, die sie eigentlich

00:21:51: daten wollen, sind sie selber, aber sie können sich das beide nicht eingestehen und es ist

00:21:56: herrlich eben, also perfekt für den Strand, perfekt für den Sommer, also ich habe es hervorragend

00:22:00: gefunden. - Shelly: Ja, hört sich gut an, das will ich auch lesen. - Jaci: Ja, ich kann ich nur empfehlen. - Shelly: Dann mein vorletzter

00:22:07: Tipp ist von Carly Fortune, "Fünf Sommer mit dir", man kennt es eher unter dem englischen Titel,

00:22:15: "Every Summer After". Wir haben das auf Deutsch und als E-Book. Es ist ebenso eine Contemporary

00:22:23: Romance, Coming of Age und Second Chance Love, und es geht um Persephone "Percy" Fraser. Diese fährt

00:22:32: jeden Sommer mit ihrer Familie in ein Ferienhaus am See in Barry' Bay, das liegt in Kanada. Dort

00:22:38: lernen sie dann den Nachbarsjungen Sam Floreck kennen und es entwickelt sich über mehrere

00:22:44: Sommer hinweg eine intensive Freundschaft und eine tiefe Verbundenheit zwischen den beiden,

00:22:50: die später dann zur ersten großen Liebe wird. Und dann fast forward, irgendwas ist in der

00:22:56: Vergangenheit schief gelaufen, denn als Erwachsene haben sie dann keinen Kontakt mehr miteinander.

00:23:01: Und erst als dann Percy vom Tod von Sam's Mutter erfährt, kehrt sie zurück und an den See und

00:23:09: muss sich ihre Vergangenheit stellen und auch den Gefühlen, die nie ganz verschwunden sind. Die

00:23:16: Handlung springt zwischen der Vergangenheit, also den gemeinsamen verbrachten Sommer und der Gegenwart

00:23:20: hin und her und es enthüllt sich nach und nach, was wirklich passiert ist, wie es zu diesem Bruch

00:23:25: kam. Genau, die Themen sind erste große Liebe, Freundschaft, Verlust und Reue und Vergebung,

00:23:32: ebenso wie Coming of Age, Second Chance und Nostalgie und Sommeratmosphäre [Jaci lacht], weil man eben

00:23:39: diese Rückblicke zu den Sommern hat, die sie gemeinsam verbracht haben. Es hat was sehr

00:23:43: Nostalgisches, was sehr Gemütliches und es bringt voll das Sommerfeeling rüber. - Jaci: Ja cool. - Shelly: Und das

00:23:50: Zielpublikum sind eben erwachsene Leser*innen, die Fans von emotionalen Romanen mit Tiefe sind,

00:23:56: weil das geht wirklich schon eher in die Tiefe dieser Roman. Das ist jetzt nicht so was,

00:24:01: was so seicht dahin plätschert, aber ich finde trotzdem perfekt als Sommerlektüre.

00:24:06: Jaci: Sehr viel Second Chance-Romance bei uns heute, oder? [lacht] -Shelly: Ja! Scheinbar ist Sommerlektüre "Second Chance". - Jaci: Sommer, Zeit der Vergebung... [lacht] Mein

00:24:13: letztes Buch ist auch eher für ein jüngeres Lesepublikum, beziehungsweise für Fans

00:24:17: von Märchen, heißt "The Girl Who Fell Beneath the Sea", zu Deutsch, "Das Mädchen, das in den Wellen

00:24:24: verschwand", von Axie Oh. Der Roman ist in der koreanischen Mythologie, glaube ich, verankert und

00:24:31: die Autorin selber ist aus Korea eben und und es ist eben sehr märchenhaft erzählt. Es geht um die

00:24:37: junge Min, oder Minjee. Sie wächst in einer Welt auf, in der der König der Meere regelmäßig ein

00:24:43: Opfer fordert, um das Land eben vor Unheil zu bewahren. Und als eben Minjees kleiner Bruder als

00:24:50: Opfer ausgewählt wird, opfert sie sich statt ihrem Bruder und steigt eben in das Reich des

00:24:55: Meereskönigs hinab, also eben deswegen "The Girl Who Fell Beneath the Sea". Und versucht dann eben dort,

00:25:02: ihren Bruder zu retten und eben die ganzen Opfer zu stoppen und es ist dann eine eben, sie steigt dann

00:25:07: in eine sehr geheimnisvolle Welt, voller Götter, Geister und ganz wie magische Kreaturen, aber es

00:25:12: ist eben total spannend und nett irgendwie erzählt und hat eben voll den Märchencharakter, weil eben

00:25:18: so viele Sachen passieren, die man irgendwie aus der Kindheit kennt, so von die ganzen Regeln,

00:25:22: was es in Märchen gibt und Tiere reden und es ist alles mystisch und total eine coole Welt. Und ich

00:25:29: möchte gar nicht zu viel verraten, weil es dann eben einfach sehr spannend ist von Anfang an eben.

00:25:32: Und ja, kann ich nur empfehlen als tolles Märchenbuch quasi so irgendwie. - Shelly: Cool, so kleine Fantasy-Geschichte.

00:25:39: Jaci: Und eben koreanische Mythik ist auch mal was anderes, als zum Beispiel die Greek Mythology oder so was,

00:25:45: da haben wir mal ein bisschen Abwechslung drin. - Shelly: Stimmt, weil mit dem kommt man nicht so in

00:25:48: Berührung sonst. - Jaci: Genau, ja. - Shelly: Okay, dann noch meine letzte Empfehlung ist "The Strawberry Patch Pancake

00:25:57: House" [beide lachen]. - Jaci: [lachend] Seit Wochen hör ich nur von diesem Roman von der Shelly. - Shelly: Hör auf jetzt, stimmt gar nicht! Also

00:26:05: der ist von Laurie Gilmore und ist Teil der Dream Harbor-Reihe, der hat mittlerweile fünf Bände,

00:26:11: "The Pumpkin Spice Café", "Cinnamon Bun Bookstore", "The Christmas Tree Farm", "The Strawberry Patch Pancake

00:26:17: House" eben und "The Gingerbread Bakery", der erscheint, by the way, erst am 11.09. Und dann ist schon ein

00:26:25: sechstes Buch angeteasert worden, Dream Harbor Book 6, [lachend] da wird aber das Cover erst released.

00:26:31: Die Jaci lacht. - Jaci: [lachend] Es ist so nett. - Shelly: Also, es geht in "The Strawberry Patch Pancake House" um Archer

00:26:41: Bear, der ist ein renommierter Haubenkoch und tourt durch die besten Küchen der Welt. Zuletzt

00:26:46: war er in Paris und erfährt dort, dass er eine fünfjährige Tochter in Dream Harbor hat. Mit

00:26:52: ihrer Mutter hat er nämlich eine kurze lockere Beziehung geführt, die waren beide in der

00:26:56: Gastronomie eben tätig und diese hat ihm aber nie etwas von der gemeinsamen Tochter Olive erzählt.

00:27:04: Ihre Mutter stirbt dann leider Gottes und Archer zieht dann "vorübergehend", in Anführungszeichen,

00:27:11: nach Dream Harbor, um seine Tochter kennenzulernen und die Verantwortung ihm zu übernehmen. Und

00:27:17: da war er schon hin und weg vom Archer, [Jaci lacht] weil man dachte, what a man. Er hat es nicht gewusst und er

00:27:22: lässt alles stehen und liegen für diese kleine fünfjährige Olive und zieht zu ihr, übernimmt Verantwortung.

00:27:28: That's what I call a man. So [räuspert sich]. Olive ist natürlich total verstört, sie trauert um ihre Mutter und

00:27:35: jetzt soll sie auch noch mit einem fremden Mann, der ihr Vater ist, den sie aber noch nie davor

00:27:40: gesehen hat, zusammen wohnen. Und Archer beschließt dann, er braucht eine Nanny, die mit ihnen in

00:27:46: das angemietete Haus zieht [Jaci zieht scharf die Luft ein] und sich um Olive kümmert, während er das alte Diner der Hafenstadt

00:27:53: aufpeppeln möchte. - Jaci: [im Singsang] I smell romance! - Shelly: Iris Fraser ist Yoga-Lehrerin in Dream Harbor und hat eine Geschichte mit

00:28:04: kurzlebigen Jobs. Sie steckt in finanziellen Schwierigkeiten und kann sich ihre Wohnung

00:28:09: nicht mehr leisten und deshalb bewirbt sie sich eben um die Stelle als Olives Nanny, weil dann

00:28:15: eben die Wohnung gleich im Package-Deal enthalten ist und das würde viele ihre Probleme lösen. Und

00:28:20: sie wickelt dann die Kleine mit ihrer chaotischen, aber doch liebenswürdigen Art um den Finger und

00:28:27: nicht nur die Tochter ist hin und weg von ihr, sondern auch der frisch gebackene Vater. [beide machen schwärmerische Geräusche] Wir

00:28:33: haben die Themen Single Dad, Found Family, Verlust und Trauerbewältigung, Slow Burn und das fällt

00:28:41: etwas aus unserem Character Development vom Anfang heraus, dass es nicht spicy ist. Es ist

00:28:46: ein bisschen spicy. Ich würd so sagen, so zwei von fünf Chilis. - Jaci: [lacht] Okay, okay. Nein, das ist eben das. Aber

00:28:54: ich habe nur das Charakter Development gemeint, dass es nicht NUR quasi um smut geht, dass es auch

00:29:00: wirklich tiefgehende Themen hat. - Shelly: Ja, es passt perfekt. Es ist Contemporary Romance

00:29:07: für ein eher erwachsenes Lesepublikum und Fans von Stories mit emotionaler Tiefe, aber an gewissen

00:29:13: Brise an Humor. Es ist wirklich echt witzig geschrieben. - Jaci: Vielleicht muss ich doch lesen. - Shelly: Ich

00:29:19: glaube auch, ja. - Jaci: Okay. - Shelly: Generell diese ganze Serie um Dream Harbor ist einfach Cozy Romance eins nach

00:29:24: dem anderen. Das "Pumpkin Spice Café" würde ich im Herbst lesen. Das ist cool. Dann gibt es noch

00:29:29: "Christmas Tree Farm". Das habe ich jetzt noch nicht gelesen, weil da warte ich auf November, Dezember.

00:29:33: Jaci: Ja, ich finde es nur so lustig, weil es einfach eins zu eins klingt wie der Plot von den Hallmark

00:29:37: Christmas Movies. [beide lachen] Also nur im Buchform oder im Sommer. - Shelly: Ich finde die Autorin Laurie Gilmore,

00:29:46: ich glaub die ist irgendwie Fan für die Gilmore Girls, weil Laurie kannst zusammensetzen

00:29:51: aus Lorelei und Rory, was ja die Protagonistinnen dieser Serie sein. - Jaci: Cool. - Shelly: Und es ist eben auch so cozy

00:29:57: series. - Jaci: Ja, auf jeden Fall. - Jaci: Ja, ja. Okay, cool. Eine hervorragende Summer Beach Read-Liste haben

00:30:04: wir da. Ich bin ganz begeistert. Ich freue mir jetzt schon auf die Lektüre deiner empfohlenen Bücher.

00:30:09: Super. - Shelly: Wir werden alles gegenseitig lesen [beide lachen]. - Jaci: Nach dem Sommer dann das große Bashing,

00:30:16: ob es uns gefallen hat. - Shelly: Aber wenn es unser TBR auch noch weiterlesen. Ach so, übrigens, Update. Wir

00:30:21: haben jetzt beide "A Little Life" fertig und wir sind nicht bereit darüber zu reden. - Jaci: Nein, also wir

00:30:27: brauchen mindestens noch bis Dezember, bis wir das verarbeitet haben. - Shelly: Ja. - Jaci: Gut, dann können wir uns

00:30:31: derweil noch mit fluffy Sommerbüchern ablenken. Falls ihr noch mehr Sommerempfehlungen braucht,

00:30:38: weil wir euch nicht genug gegeben haben, heute, wo der Podcast online kommt, also am 17.07. kommt

00:30:44: auch unseren Literatur-Newsletter, den unser lieber Kollege aus der Belletristik immer macht,

00:30:49: mit weiteren Empfehlungen eben für die Sommerlektüre. Und genau, da könnt ihr auch gern reinschauen.

00:30:55: Shelly: Spoiler, da ist heute auch erstmals einer von der Jaci dabei. - Jaci: Hallo! [beide lachen] Bisschen Eigennutzwerbung 

00:31:01: machen. Spoiler, es geht immer ein Emily Henry-Book. [beide lachen] Genau. Und sonst auch gern vorbeischauen

00:31:08: bei uns auf Instagram, stadtbibliothek.innsbruck. Wenn ihr Feedback habt oder uns weitere

00:31:15: Empfehlungen geben wollt oder ein Buch gelesen habt und eure Meinung dazu abgeben wollt,

00:31:20: könnt uns gerne gerne eben auf Instagram schreiben oder auch per E-Mail ... - Shelly: post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at.

00:31:28: Jaci: Genau. Ich hab diesen Werbeblock am Ende doch nie gemacht. [beide lachen] Genau. Und dann bedanken

00:31:33: wir uns fürs Zuhören und freuen uns aufs nächste Mal. Tschüssi. [Outro-Musik]

00:32:01: Pia spricht: SVorwort ist eine Produktion der Stadtbibliothek Innsbruck und Teil der Stadtstimmen, dem

00:32:07: Audiokanal der Stadt Innsbruck.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.