Teatime: Book Icks

Shownotes

Euch gefällt, was ihr hört? Abonniert uns, um keine Folge zu verpassen!

Stellt euch vor: Eure Lieblingsbuchreihe kommt in der Erstauflage mit Farbschnitt raus, sieht super aus auf dem Couchtisch und später im Regal. Und dann wird das letzte Buch ohne Farbschnitt veröffentlicht. Wie bitte?!

Alle Bücherliebhaber*innen kennen sie: Book Icks, also all die Dinge, die uns an unseren – sonst so heiß geliebten - Büchern stören. Auch unsere Teatime-Hosts Shelly und Jaci leiden darunter. Aber wie sagt man so schön? Geteiltes Leid ist halbes Leid! Also, holt euch einen Tee, macht’s euch gemütlich, und hört euch all die leidigen Book Icks von der buchliebenden Seele. Und, schreibt uns am Ende der Folge, welche Book Icks euch auf die Palme treiben: post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at und Instagram (stadtbiblothek.innsbruck).

Shellys und Jaci’s TBR 2025 und weitere Lesetipps findet ihr hier: https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/programm/literaturtipps/94-0.html (Alle Bücher gibt’s auch in der Stadtbibliothek!)

svorwort #popcast #bibcast #gemeinsambesserlesen #stadtstimmen

Transkript anzeigen

00:00:00: [moduliert] Vorsicht, der Genuss dieses Podcasts kann zu vermehrten Bibliotheksbesuchen führen. [moduliert

00:00:07: [Intro-Musik] Jaci: Hallo und herzlich willkommen zum "Vorwort", dem Podcast der Stadtbibliothek Innsbruck

00:00:27: und zu unserem monatlichen Format "Teatime". Heute wieder mit Shelly und Jaci.

00:00:33: Und wie sich das bei einer richtigen Tea Time gehört, haben wir uns beide einen Tee gemacht.

00:00:39: Shelly, was gibt es denn bei dir für einen Tee?

00:00:41: Shelly: Bei mir gibt es heute "Waldbaden" mit Pfefferminz, Rosmarin und Kiefernsprossen.

00:00:49: Frag mich nicht, was Kiefernsprossen sind, aber es schmeckt auch ziemlich nach Wald.

00:00:53: Jaci: Bei mir gibt es ganz klassisch einen English Breakfast Tea. Leider ohne Milch oder Zitrone, weil ich beides nicht da habe.

00:00:59: Man nimmt, was man kriegen kann. Genau, dann steht unserer Tea Time ja nichts mehr im Wege

00:01:04: und wir können über unser heutiges Thema sprechen. Unser heutiges Thema sind die "Book Icks".

00:01:10: Aber Shelly, was sind denn Book Icks?

00:01:20: Shelly: Das Oxford Dictionary hat "Ick" als Ausruf, "an expression of disgust", also ein Ausruf von Ekel.

00:01:29: Bei einem "Ick" geht es also um einen Gemütszustand, der aber nicht immer leicht zu fassen ist.

00:01:35: Beziehungsweise kann man den nicht so gut erklären.

00:01:38: Manche Dinge oder Verhaltensweisen, die stoßen uns aus unerführendlichen Gründen einfach ab

00:01:44: und wir haben uns dann quasi den "Ick" eingefangen.

00:01:49: Online wird das Phänomen auch mit dem Konzept von "Cringe" in Verbindung gebracht, was vielleicht noch geläufiger ist.

00:01:55: Und hierbei geht es ebenfalls um eine körperliche Reaktion, aber eher aus Fremdscham heraus.

00:02:00: Der "Ick" hat seinen Ursprung im romantischen Kontext, nämlich wenn man während der Datingphase, also wo man noch nicht fix zusammen ist,

00:02:09: von einem Moment auf den anderen das Interesse an einem, einer potenziellen Partner*in verliert

00:02:17: und mittlerweile wird es eben in den sozialen Medien, aber auch für andere Dinge verwendet,

00:02:22: sprich Jobs, Serien, Mahlzeiten, Situationen oder Kleidung.

00:02:27: Und fast alles kann den "Ick" hervorrufen.

00:02:30: Es ist eine starke Antipathie gegenüber einer Sache.

00:02:33: Und in unserem Fall eben heute gegenüber Büchern und alles, was in dem Kontext damit zu tun hat.

00:02:42: Jaci: Okay, mein erster "Ick" ist, wenn auf dem Cover, vor allem bei Fantasy-Reihen,

00:02:49: bei Romanen ist es mir noch eher egal, bei Fantasy-Reihen, wenn sie reale Personen auf das Cover drucken.

00:02:57: Also wenn auf dem Cover keine, nicht nur die Strift ist und irgendwie schöne Farben,

00:03:02: sondern wirklich ein Foto von einer realen Person quasi, weil mir dann total weggenommen wird, wie ich mir die Person vorstelle.

00:03:09: Shelly: Stimmt, gerade bei Fantasy ist das so wichtig, weil es meistens nicht ganz menschliche Wesen sind, gell?

00:03:15: Jaci: Eben, die sind dann entweder immer so wunderschön und keine Ahnung was und dann regt es mich immer so auf, wenn da echte Personen am Buch sind.

00:03:22: Weil dann wird mir jegliche Kreativität genommen und die Person schaut auch nie so aus, wie ich es mir vorstelle

00:03:28: und dann bin ich immer recht verärgert, wenn das ist.

00:03:32: Shelly: Hast du ein konkretes Beispiel?

00:03:34: Jaci: "Throne of Glass" von Sarah J. Maas, da hat die erste deutsche Ausgabe, die ich mir damals - in der Buchhandlung habe ich die gesehen - hab sie gekauft

00:03:43: und die war aber so dermaßen hässlich, es tut mir leid, weil da wirklich einfach reale Person drauf war, die absolut nicht wie die Hauptperson ausgeschaut hat

00:03:51: und das hat mich wahnsinnig gestört.

00:03:54: Mittlerweile gibt es eine überarbeitete Cover-Version mit einer gemalenen Figur, die ich schon besser finde.

00:04:00: Oder jetzt auch, "Das Reich der Sieben Höfe", die deutschen Ausgaben haben ja auch eine Person auf dem Cover, finde ich auch schrecklich.

00:04:07: Shelly: Und dazu noch dieser durchsichtige Umschlag, wo das drauf gedruckt ist.

00:04:12: Jaci: Don't even get me started. [beide lachen]

00:04:14: Shelly: Wir sehen, wir kommen langsam rein.

00:04:17: Mein erster Ick, den ich mir aufgeschrieben habe, ist, wenn auf dem Cover eines Buchs der Sonderpreis [Jaci stöhnt genervt] von 15 Euro abgedruckt ist und nicht nur als Sticker drauf geklebt wurde,

00:04:32: das habe ich ganz oft, wenn ich Bücher bestelle und dann eben einarbeite, dann will ich immer versuchen, das runter zu kratzen und dann ist es einfach aufgedruckt, so 3D-mäßig.

00:04:41: Wie kommt man auf die Idee?

00:04:44: Jaci: Da tut sich jemand was an mit dem Cover-Design und dann ... Shelly: Und dann zerstörst du das mit diesem Sticker, der keiner ist!

00:04:51: Jaci: Mein nächstes ist, glaube ich auch sehr, ich glaube, das kennt jeder, jeder, der schon einmal eine Buchreihe gelesen bzw. gekauft hat, kennt das.

00:05:00: Und das ist, wenn man die Reihe hat 6 Teile und ab dem 5. ändern sie auf einmal irgendwie die Größe des Buchs, die Farbe des Buchs oder irgendetwas anderes.

00:05:15: Also wenn dann irgendwie die ersten 3 Teile klein sind, und das 5. oder 4. dann auf einmal groß oder sowas, [Shelly: Schrecklick. ] eben genau, das ist eben Größe oder auch Farbe vom Buchrücken.

00:05:26: Das ist entweder es muss alles zusammenpassen oder es muss verschiedene Farben haben, jedes Buch aber.

00:05:32: Also können nicht die ersten 4 weiß sein und dann wird es auf einmal blau, weil dann ist mein Herzchen zerstört, weil ich meine eine Bücherregale im Regenbogen sortiere.

00:05:43: Und entweder die Reihe steht nicht beieinander, so gar nicht oder ... oder, was ... das geht nicht.

00:05:50: Shelly:Okay, also bei dir macht die Farbe viel aus, ich sehe es schon. Dann bleiben wir doch gleich bei dem Thema. Mein nächster Ick ist vielleicht ein bisschen kontrovers, weil ich einige kenne, die das voll feiern.

00:06:01: Jaci: Oh, oh, ich weiß, was kommt.

00:06:03: Shelly: Farbschnitte.

00:06:05: Jaci: Ach, so toll!

00:06:06: Shelly: Ich hasse es.

00:06:08: Jaci: Nein, ich finde es so toll.

00:06:09: Shelly: Ich habe da mehrere Gründe dafür.

00:06:12: Jaci: Erläutere.

00:06:13: Shelly: Ich erläutere.

00:06:14: Also, erstens, es widerstrebt meinem Urinstinkt die Bücher verkehrt herum ins Regal zu stellen.

00:06:24: Und das wäre aber der einzige Grund, wo ich mir einreden lassen würde, dass ein Farbschnitt Sinn macht.

00:06:32: Aber dadurch, dass ich gerne meine Bücher so hinstelle, dass sie mir den Rücken zuwenden, [Jaci lacht im Hintergrund] weil da ja auch ein Titel und so drauf steht, was nicht ganz unwesentlich ist beim Buch.

00:06:43: Verstehe ich das Konzept eines Farbschnitzes nicht.

00:06:46: Man sieht es ja nicht.

00:06:48: Und wenn man es liest, sieht man es auch nicht, weil man hat das Buch aufgeschlagen.

00:06:53: Warum?

00:06:54: Warum?

00:06:55: Ich verstehe es nicht.

00:06:56: Nein.

00:06:57: Und [Jaci lacht] bevor du jetzt was sagst, wie toll das ist, es macht das Buch ...

00:07:01: Bücher werden sowieso schon teurer, es macht das Buch umso teurer.

00:07:05: Und jetzt stell dir vor, du bist gerade Newcomer, möchtest eigene Bücher veröffentlichen, die Leute fahren voll auf Farbschnitte ab, kaufen gefühlt nur noch Farbschnitte und Special Editions,

00:07:17: finde mal einen Verlag, der dich als Newcomer in einem Farbschnitt auflegt.

00:07:23: Du brauchst eine gewisse Auflage, eine größere, damit sich das rentiert.

00:07:29: Jaci: Darf ich etwas sagen? [beide lachen]

00:07:31: Ich trau mich gar nicht.

00:07:33: Shelly: Nein ... ja ok, sag. Bitte.

00:07:34: Überzeug mich vom Gegenteil.

00:07:37: Jaci: Okay. Wenn du ein Buch kaufst, achtest du dann aufs Cover?

00:07:41: Shelly: Ja.

00:07:42: Jaci: Ist dir ein schönes Cover wichtig?

00:07:45: Shelly: [zögerlich] Jein.

00:07:46: Aber das siehst du auch nicht, wenn du es liest.

00:07:49: Und du siehst auch nicht, wenn es im Regal ist, aber du weißt, dass es da ist.

00:07:53: Und das macht dich glücklich, wenn's hübsch ist?

00:07:56: Shelly: Ja, schon.

00:07:58: Jedes Buch braucht ein Cover, nicht jedes Buch braucht einen Farbschnitt.

00:08:04: Jaci: Ich finde es persönlich sehr toll, aber einfach weil ich hübsche Bücher extrem wertschätz,

00:08:09: weil früher Bücher, also ich finde den früheren 2000er Buchcover waren einfach nicht hübsch.

00:08:14: Und ich finde mittlerweile auch durch Aufkommen von Bookstagramm und Booktok,

00:08:18: wird einfach viel mehr Wert wieder gelegt, wie Bücher ausschauen, eben vom Cover.

00:08:22: Und ich finde die Farbschnitte machen es aber schon irgendwie nochmal besonderer.

00:08:26: Ich finde es einfach so eine Liebe nochmal zum Detail, der ich einfach total toll finde.

00:08:30: Ich verstehe deine Begründungen, mit man sieht es nicht, wenn es quasi im Regal ist oder so was.

00:08:35: Aber man weiß, dass es da ist.

00:08:38: Und wenn man dann irgendwie eben, wenn man es mitnimmt, wenn man Fotos macht,

00:08:41: wenn es einfach nur da liegt, wenn man es zwischen dem Lesen oder so was,

00:08:44: ich finde, es gibt mir schon sehr viel Genugtuung, wenn dann ein hübsches Buch da liegt.

00:08:49: Aber es wird teurer, da gebe ich dir recht.

00:08:51: Aber ich bin auch die Person, die von meinem Liebungsbuch vier verschiedene Ausgaben gekauft hat,

00:08:54: weil sie hübsch sind.

00:08:56: Shelly: Ja ich auch. [beide lachen]

00:08:58: Aber es ist keins mit Farbschnitt dabei.

00:09:00: In meinem Regal steht kein einziger Farbschnitt.

00:09:02: [erschrocken] Lüge, Lüge.

00:09:04: Jaci: Ich hab nur eins mit goldenen Seiten, ist das ... ?

00:09:06: Shelly: Ja, das ist auch meins, deshalb.

00:09:08: Aber es ist in einem Schuber drinnen, die Sherlock Holmes in Miniatur.

00:09:11: Jaci: Ah, okay.

00:09:13: Shelly: Mit Bibelseiten, so dünn.

00:09:15: Und ja, die haben einen Farbschnitt, okay.

00:09:17: Jaci: Okay, okay.

00:09:19: Eins meiner Icks, an dem ich sehr arbeite, einfach weil ich viel meine Bücher auch verleihe.

00:09:22: Und ich bin schon viel besser geworden.

00:09:24: Früher haben Freunde, Freundinnen ganz viel Angst gehabt, meine Bücher auszuleihen.

00:09:27: Weil sie Angst hatten, dass sie sie zu sehr kaputt machen.

00:09:29: Und ich sie nicht mehr zurücknehme, und sie sie mir zurückkaufen müssen. [lacht]

00:09:32: Ist nur einmal vorkommen.

00:09:34: Ich arbeite sehr daran, ein Ick ist die Rillen am Buchrücken von Taschenbüchern.

00:09:40: Die finde ich ganz schlimm.

00:09:42: Es zeigt dir nur, dass ein Buch gelesen worden ist.

00:09:45: Also es ist ja nichts Schlimmes.

00:09:47: Es ist keine Beschädigung vom Buch.

00:09:49: Aber es stört mich immens, wenn sie im Regal stehen, um diese Rillen da zu sein.

00:09:53: Und ich habe schon sehr viele Bücher gelesen, die ich nur zum Drittel aufgemacht haben,

00:09:57: um zu vermeiden, dass Rillen kommen.

00:09:59: Aber die Rillen sind trotzdem da gewesen.

00:10:01: Shelly: Ja, verstehe ich, habe ich früher auch so gesehen.

00:10:04: Mittlerweile setzte ich das ein bisschen im Vergleich zu einem Menschen, der altert.

00:10:10: Der bekommt auch Falten und ich finde Falten sehr schön. [Jaci: Ohhhh, schön.]

00:10:12: Und zeigt schon einen tollen Leben mit vielen Gefühlsregungen.

00:10:17: Jaci: Ja, okay.

00:10:19: Eben, es ist ein Ick, an dem ich arbeite, weil ich weiß, dass er blöd ist.

00:10:23: Weil ein Buch muss Rillen haben, damit man es lesen kann.

00:10:26: Aber es ist nicht schön und es nervt mich.

00:10:32: Shelly: Dann musst du jetzt Farbschnitte kaufen und stellst es verkehrt herum ins Regal. [Jaci lacht]

00:10:37: Und dann kann das nicht passieren.

00:10:38: Jaci: Zwei Fliegen mit einer Klappe.

00:10:40: Shelly: Oh ja, so toll.

00:10:41: Mein nächster Ick, wenn die, boah, es gibt, wer auch immer sich das ausgedacht hat [Jaci lacht], es

00:10:48: gibt Formate bei Büchern, da ist die Coverseite bei Paperback, also bei Taschenbuchformaten.

00:10:55: Die Coverseite kürzer als der Rest, die ganzen restlichen Seiten, sogar die, wie nennt man

00:11:04: die andere Hintercoverseite von einem Buch?

00:11:07: Jaci: Die letzte ... das hintere Cover? Keine Ahnung ... Shelly: Der Hintern vom Buch. [beide lachen]

00:11:12: Genau, das hat die exakt selbe Länge wie die Seiten, nur die erste Seite, die Coverseite

00:11:19: ist kürzer.

00:11:20: Bei "They Both Die at the End" von Adam Silvera ist es auch bei unserer Ausgabe, die

00:11:24: wir in der Bibliothek haben.

00:11:25: Finde ich auch ganz ganz sinnlos.

00:11:27: Ich hab noch einen, der passt zu deinem Sticker oder Nichtsticker am Cover.

00:11:33: Das ist, wenn ich in eine Buchhandlung gehe und ein Buch mir anschau und den Inhalt lesen

00:11:38: möchte und der Preis, den die Buchhandlung noch mal extra drüberklebt oder sowas, über

00:11:44: dem Inhalt klebt und ich dann den Inhalt nicht lesen kann.

00:11:47: Shelly: Hinten, am Buchrücken?

00:11:48: Jaci: Ich weiß, da kann es Buch nix dafür, vielleicht ist es Buchhandlungs-Ick, aber stört mich,

00:11:53: stört mich extrem.

00:11:54: Shelly: Wenn Enemies zu schnell zu Lovers werden, wenn dieser Slow Burn so abgehackt wird und

00:12:03: man plötzlich das totale Feuerwerk hat, das mag ich nicht, dann Cartoon-Covers für

00:12:09: Spicy Books, für Erotikbücher, zum Beispiel "Icebreaker".

00:12:13: Jaci: Sehr irreführend.

00:12:15: Shelly:Ja.

00:12:16: Jaci: Das ver-romantisiert alles sehr und verharmlicht.

00:12:20: Shelly: Verharmlost.

00:12:21: Jaci: Verharmlost, genau.

00:12:22: Shelly: Dann extrem lange Kapitel in einem Buch, mag ich gar nicht.

00:12:26: Jaci: Stimmt.

00:12:27: Shelly: Bin ich nicht geduldig genug dafür und ich bin eine Person, die von Kapitel zu Kapitel

00:12:32: lesen.

00:12:33: Das heißt, wenn ich auch schon voll dringend aufs Klo muss, ich lese das Kapitel noch

00:12:36: fertig.

00:12:37: Jaci: Ganz schlecht, wenn man sagt, vorm Einschlafen liest und noch sagt ein Kapitel noch, wenn

00:12:42: es dann hundert Seiten sind. - Shelly [gleichzeitig]: Bist dann drei Stunden beschäftigt.

00:12:43: Jaci: Vor allem schläft man dann ein und dann weiß ich nicht mehr, was passiert ist.

00:12:46: Mein Gehirn kann das nur abschließen, wenn es Kapitel abgeschlossen ist.

00:12:49: Darf ich auch noch zu den Tropes, mir gerade noch einen Privater eingefallen, den ich

00:12:53: offensichtlich nicht hinschrieben habe.

00:12:55: Aber das ist eben, wenn der Inhalt des Buches nur Tropes sind.

00:12:58: Also wenn das einzige Interessante an einem Buch ist, dass es Tropes sind.

00:13:02: Shelly: Wenn man das voll ausschlachtet.

00:13:05: Jaci: Genau.

00:13:06: Also wenn jetzt eben, wenn es "Enemies-to-Lovers" ist und was nichts anderes passiert, außer

00:13:10: diese "Enemies-to-Lovers"-Geschichte.

00:13:11: Ich finde ein Trope, also abgesehen davon ein Buch sollte immer mehrere Tropes haben,

00:13:16: aber es sollte auch irgendwas haben, was dann quasi gerechtfertigt ist, dass da eine Geschichte

00:13:21: passiert, was nicht dieses Enemies-to-Lovers oder Second-Chance-Romance oder irgendeines

00:13:27: dieser Romance-Tropes vor allem ist.

00:13:28: Also das finde ich immer ganz, ganz störend. [Shelly macht zustimmende Geräusche]

00:13:30: Shelly: Ja, ein Trope ist kein Genre.

00:13:32: Jaci: Genau, das ist sehr richtig.

00:13:34: Trope allein macht noch keinen Inhalt aus.

00:13:36: Shelly: Nein. Das kann nicht das ganze Buch stemmen.

00:13:39: Jaci: Ja, das richtig.

00:13:40: Eines hat mich wahnsinnig stört, wenn ich Bücher kaufe oder Bücher mir anschaue und

00:13:46: hinten kein Inhalt steht, sondern nur diese Blurps, dieses "Best Book This Year" X/Y-Autorin

00:13:56: oder einfach dieses "Stunning" oder irgendwas, das überhaupt nichts über das Buch aussagt.

00:14:00: Wo ich mir aber denke, ich will wissen worum es geht und da musst du dich auf die Suche des Inhalts

00:14:04: begeben, ob das jetzt auf der ersten Seite steht oder im Buch irgendwo oder keine Ahnung wo du den

00:14:10: Inhalt her haben sollst. - Shelly: Klappentext.

00:14:11: Jaci: Ja, genau, ja.

00:14:12: Und das nervt mich immer wahnsinnig, wenn da nur Blurps stehen.

00:14:14: Auch sehr nervig, finde ich das,

00:14:18: das ist vor allem bei Jugendbuchreihen, wenn eben eine Fantasy-Reihe ist, aber wenn ich als

00:14:23: Bibliokarin in meiner Arbeitsfunktion zum Regal gehe und jemand fragt, "können Sie mir

00:14:29: den zweiten Teil von dieser Reihe geben" und ich dann intensiv dieses Buch auseinandernehmen

00:14:34: muss, um herauszufinden, welcher Teil das ist.

00:14:37: Shelly:Ja, voll nervig.

00:14:38: Jaci: Wenn es dann einfach irgendwo stehen kann, so, zweiter Teil der Reihe.

00:14:40: Shelly: [unverständlich]

00:14:41:

00:14:42: Jaci: Irgendwas.

00:14:43: Ihr hätt gern irgendwas.

00:14:44: Shelly: Aber das ist so oft, vor allem bei den historischen Romanen habe ich oft das Problem bei der Beratung,

00:14:48: dass ich echt dann mit dem Büchen in der Hand zur Info gehe und das nachschauen muss im System.

00:14:54: Jaci: Bitte an alle Publishing Houses und so weiter, schreibt irgendwo bitte die Zahlen hin.

00:15:00: Shelly: Ja, bitte.

00:15:01: Das stört die Ästhetik nicht,

00:15:02: welcher Band das ist.

00:15:04: Danke.

00:15:05: Ich habe noch eins.

00:15:07: Das ist aber sehr bibliotheksspezifisch.

00:15:10: Ich weiß gar nicht.

00:15:11: Das versteht man, glaube ich, nicht, wenn man nicht in einer Bücherei arbeitet.

00:15:13: Und das ist, wenn die Bücher so dünn sind und wir unsere Systematik draufkleben, also

00:15:19: die Erkennung, die wir haben, damit wir das Buch im Regal finden.

00:15:22: Shelly: Das weiße Bickerl unten.

00:15:24: Jaci: Genau, wo eben die Systematikgruppe draufsteht, also das Regal, wo es stehen muss und auch

00:15:28: immer die Signatur.

00:15:29: Und wenn das Buch so dünn ist, dass man das aber nicht erkennt und das Buch dann rausziehen

00:15:34: muss aus den anderen Büchern und schauen muss, was da steht.

00:15:38: Extrem nervig, wenn man ein Buch sucht oder wenn man aufräumt.

00:15:41: Shelly: Beim Alphabetisieren.

00:15:42: Jaci: Ganz schlimm.

00:15:43: Shelly: Gebe ich dir vollkommen recht.

00:15:45: Dazu passend, wenn die Bücher zu groß sind für unsere Regale, [Jaci stöhnt genervt] wenn wir sie quer reinschieben

00:15:53: müssen.

00:15:54: Das sind alles so Kleinigkeiten.

00:15:56: Wir haben so richtig absolut keine anderen Probleme als diese kleinen ... [beide lachen]

00:16:00: Aber ja, das sind halt einfach diese Sachen, wenn du tagtäglich damit konfrontiert wirst.

00:16:05: Das geht da irgendwann auf die Nerven.

00:16:07: Jaci: Genau, und das waren jetzt eben unsere privaten Icks.

00:16:10: Und wir haben uns noch, oder ich habe mir angeschaut, was sind die gängsten Icks, was

00:16:17: es auf Booktok gibt.

00:16:19: Oder wie ich es jetzt nach dieser Folge nenne: "Icktok".

00:16:23: Shelly: [lacht leise] Ist sie vorher gerade drauf gekommen, hat sie voll gefreiert.

00:16:26: Jaci: Seit 30 Minuten wart ich drauf, diesen Witz zu bringen. [Shelly immitiert Trommel]

00:16:29: Danke, danke, danke.

00:16:32: Danke für ihr Lachen.

00:16:33: Ich hör's durch die Podcastkanäle

00:16:35: höre ich es durch.

00:16:36: Und da waren die gängigsten Icks:

00:16:38: Diese ganz bekannte "She is not like the other girls".

00:16:43: Shelly: Pick me, pick me.

00:16:44: Eben genau diese Pick me-Girls und dieses "Nur weil sie brünett ist, ist sie nicht wie

00:16:48: die anderen Mädchen" und vielleicht hat sie sogar noch eine Brille auf, weil dann ist

00:16:51: sie ja direkt "exotisch".

00:16:52: Shelly: Beschreibst du dich gerade selbst?

00:16:54: Jaci: Ja. [beide lachen]

00:16:55: Dich auch. - Shelly [lachend]: Stimmt!

00:16:56: Eben das, also dieser Trope, dieses "She is not like the other girls"-Trope, das Schwangerschafts-Trope,

00:17:05: den hassen anscheinend alle.

00:17:06: Ich hab da keine persönliche Aversion dagegen, aber ich seh an deinem Gesichtsausdruck, du

00:17:12: schon.

00:17:13: Shelly: Weil es dann so erzwungen ist, finde ich.

00:17:15: Wenn es dann ein Happy End gibt, dann nur, weil ein Kind da ist.

00:17:18: Jaci: Das ist das nächste, was dann alle nervt, ist dieses Happy Ending.

00:17:22: Aber Happy End nur, wenn alle in einer Beziehung sind, alle haben ein Kind und alle sind verheiratet

00:17:26: und alle sind generell nur glücklich, vor allem alle Frauen, wenn sie einen Mann haben.

00:17:29: Ein Ick, dem ihr auch sehr zustimmen muss, ist "Obsessive Male Characters" und damit sind

00:17:36: eben gemeint, diese geradezu besessenen "Alphamänner" werden sie auch oft genannt. - Shelly: Ugh.

00:17:42: Jaci: Es gibt Bücher, wo das noch gut ausgeführt ist und dann gibt es Bücher wie in der "Twisted

00:17:49: -Reihe", die ich gerade gelesen hab, wo es nicht gut gemacht ist, wo es wirklich, wo

00:17:53: du dir denkst, woher kommt diese Besessenheit, wo es wirklich schon fast krankhaft ist.

00:17:57: Und das Letzte ist dann noch eben, wie du vor euch schon gesagt hast, wenn Figuren sich

00:18:02: zu schnell verlieben.

00:18:03: Also wenn eben, gerade bei Enemies-to-Lovers, das Enemies nicht begründet ist und die Liebe

00:18:08: viel zu schnell kommt.

00:18:09: Meistens eben durch diese "Obsessive Male Characters", weil die sich auf die Frauen schmeißen

00:18:14: und das ist dann immer ganz schwierig.

00:18:17: Eben, das war auf "IckTok" [beide lachen] die meist genannten Icks.

00:18:22: Das war es dann mit unseren Icks.

00:18:25: Vielleicht hätten wir noch einen kleinen Disclaimer am Anfang machen sollen, dass wir Bücher

00:18:28: wirklich gern haben, [beide lachen] weil es jetzt wirklich so ein Buchshaming war.

00:18:33: Irgendwie, wir mögen Bücher sehr gerne, Bücher sind ganz toll.

00:18:37: Es gibt ihm nur vereinzelte Sachen, die uns manchmal stören, aber es ist okay.

00:18:41: Wir haben sie trotzdem lieb.

00:18:42: Shelly: Es ist ja mit allem so, was man gerne hat.

00:18:45: Jaci: Genau.

00:18:46: Shelly: Es nervt dann auch ein bisschen.

00:18:47: Jaci: Das stimmt.

00:18:48: Grad zum Schluss noch eine kleine Sache.

00:18:49: Shelly, wie geht es dir mit deinem TBR?

00:18:51: Shelly: Puh, also ich bin schwer beschäftigt.

00:18:54: Aktuell bin ich beim fünften Band von "Das Reich der Sieben Höfe" [Jaci: Uhh!] der Reihe.

00:19:00: Also ich bin bald fertig, [Jaci: Uhhh!] bin da gerade so bei Seite, ich weiß nicht, 800 irgendwas.

00:19:04: Jaci: [zieht scharf die Luft ein] Das ist ja wirklich bald fertig.

00:19:06: Shelly: Also beim E-Book sind es über 1000 Seiten.

00:19:08: Jaci: Oh mein Gott.

00:19:09: Shelly: Und ich bin fast fertig mit "A Little Life".

00:19:14: Da fehlen mir nur mehr so 200 Seiten.

00:19:16: Jaci: [zieht scharf die Luft ein] Puh.

00:19:17: Shelly: Und ich bin auch gerade dabei beim zweiten Teil von "Throne of Glass".

00:19:22: Jaci: Okay, dann bist du ja voll dahinter, dein TBR zu lesen.

00:19:26: Ich bin stolz auf dich, Shelly.

00:19:28: Shelly: Danke.

00:19:29: Wie geht es dir?

00:19:30: Jaci: Ich habe noch nichts gelesen von meinem TBR.

00:19:32: Aber ich habe von der Ana Huang nicht die "King of Wrath"-Reihe, sondern die "Twisted"

00:19:37: -Reihe gerade gelesen.

00:19:38: Shelly: Mhm.

00:19:39: Jaci: Ich werde mir die Nähe dazu äußern, außer dass die letzten Tropes die "IckTok" nicht

00:19:43: mag, alle darin vorkommen, dass lasse ich jetzt so im Raum stehen.

00:19:46: Aber ich habe wirklich vor, sobald ich alles gelesen, was ich in der Bibliothek ausgeliehen

00:19:51: habe, "A Little Life" anzufangen.

00:19:53: Also es kann sich nur noch um Monate handeln.

00:19:55: Shelly: Mhm.

00:19:56: Jaci [schmunzelnd]: Und dann fang ich's an.

00:19:57: Uns wird natürlich auch brennend interessieren, was euch am meisten am Lesen, an Büchern,

00:20:04: an Literatur stört, was eure Book Icks sind.

00:20:07: Da könnt ihr entweder uns auf Instagram schreiben, "stadtbibliothek.innsbruck" oder eine

00:20:16: E-Mail an post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at.

00:20:21: Und sonst schaut einfach mal bei Instagram vorbei.

00:20:24: Vielleicht findet ihr ja eine kleine Umfrage zu den Icks - Jaci [lachend]: Oder Inspirationen für Icks.

00:20:30: Shelly: [lacht] Oder Inspirationen für Icks.

00:20:32: Jaci: Wir bedanken uns recht herzlich fürs Zuhören.

00:20:36: Wünschen ein Ick-freies Lesen weiterhin.

00:20:38: Shelly: Und hören uns in der nächsten Tea Time wieder.

00:20:41: Jaci: Ja, wir freuen uns.

00:20:42: [Outro-Musik] [Pia spricht] S'Vorwort ist eine Produktion der Stadtbibliothek Innsbruck

00:21:11: und Teil der Stadtstimmen, dem Audiokanal der Stadt Innsbruck. [Pia spricht]

00:21:14: [Pause]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.