Teatime: TBR für 2025

Shownotes

Wie spät ist es? Es ist Teatime! In den Teatime-Folgen präsentieren unsere jungen Co-Hosts Shelly und Jaci alles, was das Internet literarisch zu bieten hat!

Die erste Folge der neuen Serie mit Shelly und Jaci dreht sich rund ums Thema TBR 2025. „TBR“ ist die englische Abkürzung für „to be read“, also jener Stapel im Bücherregal, der irgendwie von Monat zu Monat wächst. Ihr kennt das doch, oder? Unsere Bibliothekarinnen stellen euch die Top 5 ihrer jeweiligen TBR-Listen genauer vor und geben Tipps zur Listenführung (das können Bibliothekarinnen besonders gut). So könnt ihr nicht nur den ein oder anderen Lesetipp abgreifen, sondern auch einfach mitlesen! Dabei wird es fantastisch, abenteuerlich und – na klar – steamy!

Teilt eure TBR-Liste mit uns auf post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at und Instagram (stadtbibliothek.innsbruck).

Ihr möchtet mitlesen? Die vollständige Liste unseres Teatime-Duos findet ihr hier: https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/programm/literaturtipps/94-0.html

Alle vorgestellten Bücher gibt’s auch in der Stadtbibliothek (vor Ort und digital!). Alle Bücher aus unserem zweimonatlich erscheinenden Literaturnewsletter finden sich hier: https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/programm/literaturtipps/94-0.html

svorwort #popcast #bibcast #gemeinsambesserlesen #stadtstimmen

Transkript anzeigen

00:00:00: [moduliert] Vorsicht, der Genuss dieses Podcasts kann zu vermehrten Bibliotheksbesuchen führen. [moduliert]

00:00:25: [Intro-Musik] Shelly: Hallo und herzlich willkommen zum Vorwort, dem Podcast der Stadtbibliothek Innsbruck.

00:00:30: Und heute zu der ersten Folge der Tea Time. Mein Name ist Shelly - Jaci: und mein Name ist Jaci -

00:00:36: und in der Tea Time sprechen wir monatlich über Internetkultur, Trends und Phänomene rund um das Thema Buch, Literatur, Lesen und wir trinken dabei Tee.

00:00:46: Jaci: Also basically was wir in der Arbeit immer machen. [lacht] Shelly: Genau.

00:00:50: Jaci: Und worum geht es heute in unserer ersten Tea Time? Wir haben uns zu Beginn des Jahres überlegt, was wollen wir dieses Jahr lesen?

00:00:59: Also was sind die Bücher, die wir uns für dieses Jahr vorgenommen haben auf unserer Liste?

00:01:04: Und deswegen hat es für uns einfach nur Sinn gemacht, eine Folge zu unserem TBR zu machen.

00:01:10: Für die, die sich jetzt fragen, was ist ein TBR, hat die liebe Shelly eine Definition herausgesucht.

00:01:15: Shelly: Also TBR, Englisch ausgesprochen, oder SUB ["Sub"]: der Stapel ungelesener Bücher oder eben dieses TBR: To be read,

00:01:25: bezeichnet die Liste an Büchern, die ungelesen im Bücherregal stehen oder auf dem eReader warten.

00:01:31: Und das kann man sich jetzt vorstellen, also wirklich physisch als Stapel von Büchern, der entweder am Nachkastel steht oder eben sonstwo im Regal.

00:01:42: Und das müssen nicht nur Bücher sein, die man bereits gekauft hat, das können auch Bücher sein, die man aus der Bibliothek ausgeliehen hat oder von Freunden geborgt hat.

00:01:51: Und da hofft man, dass man diese schafft sie zu lesen, bevor man sie zurückgeben muss oder bevor man neue Bücher kauft. [Jaci lacht]

00:02:00: Habe ich persönlich noch nie zusammengebracht, dass ich die ganzen Bücher lese, die ich habe, bevor ich etwas Neues habe.

00:02:07: Aber mit dem Ausleihen funktioniert es ein bisschen besser, weil ich weiß, ich muss das retournieren.

00:02:12: Jaci: Genau.

00:02:13: Und ich habe mir selber den Druck, das ist wirklich fertig lesen.

00:02:16: Und wie [lacht] ich das herausgesucht habe, diese Definition, weil wir das ein bisschen professionell aufziehen wollen, bin ich dann auch auf, du kennst das sicher, Urban Dictionary gestoßen.

00:02:28: weil ich mir gedacht habe: TBR ist doch eher vom Internet geprägter Begriff und so moderne Jugendbegriffe sucht man gerne mal auf Urban Dictionary.

00:02:38: Und auf Urban Dictionary gibt es einen Eintrag zu TBR, die nicht die "To be read"-Liste bezeichnet, sondern "Taco to Breath"-Ratio. [Jaci lacht]

00:02:48: Also wie viele Tacos man in einem Atemzug verschlingen kann.

00:02:53: So als kleines Schmunzelschmackler zum Anfang, aber ich habe mir gedacht, hau ich das noch rein.

00:02:57: Jaci: [lachend] Das wäre ja voll ein cooles Thema [unverständlich].

00:03:01: Shelly: "Taco to Breath"-Ratio, echt.

00:03:03: Jaci: Okay, das wird unser Selbstexperiment in der Mittagspause.

00:03:06: Shelly: Genau.

00:03:07: Aber um das soll es heute nicht gehen, wir reden wirklich über die Bücher, die wir lesen wollen.

00:03:12: Jaci: Genau.

00:03:13: Und dann kommt vielleicht auch die Frage auf, wenn man diese ganzen Bücher überall in der Wohnung verstreut liegen hat oder sie noch in der Bibliothek oder gar in der Buchhandlung stehen.

00:03:23: Wie hat man da einen Überblick, was man lesen möchte?

00:03:27: Und ich persönlich habe auf Goodreads, das ist quasi Instagram für Buchliebhaber, wo man seinen Leseerfolg tracken kann und seine eigenen Bücherregale quasi anlegen kann, Bücher, die man gelesen hat.

00:03:42: Oder Bücher, die man eben lesen möchte.

00:03:45: Das ist dann die "Want to Read"-Liste und die ist bei mir ellenlang.

00:03:50: Also ich weiß gar nicht, wie lange ich da scrollen muss, bis ich am Ende dieser Liste bin.

00:03:54: Und zusätzlich zu dem habe ich dann eigentlich immer, wenn ich in die Buchhandlung gehe und mir nicht alle Bücher kaufen kann, die mich interessieren, mache ich immer Fotos von diesen Büchern und habe dann ein eigenes Album auf meinem Handy.

00:04:08: Oder Hunderte Fotos, Büchern, die ich auch gerne lesen würde. [lacht]

00:04:13: Und so versuche ich mir einen Überblick zu schaffen.

00:04:16: Aber es ist nicht leicht und die Arbeit in der Bibliothek mit noch mehr tollen Büchern macht es nicht leichter.

00:04:21: Shelly: Ja, das stimmt.

00:04:22: Jaci: Wie hast du den Überblick, Shelly?

00:04:24: Shelly: Ich habe keinen Überblick. [lacht]

00:04:26: Ich habe keinen Überblick eigentlich.

00:04:29: Ich habe jetzt nur für diese Folge - richtig unauthentisch eigentlich -

00:04:32: Ich habe das nur für diese Folge jetzt einmal so zusammengeschrieben, was so on top of my head war.

00:04:36: Und habe es aber dafür finde ich recht strukturiert zusammengefasst und denke, das könnte ich eigentlich weiterführen, weil so habe ich tatsächlich einen Überblick, was ich lesen möchte.

00:04:45: Jaci:Ich empfehle dir sehr Goodreads, das ist wirklich gut.

00:04:48: Shelly: Ja, oder ich, [Jaci lacht] gerade was die Bücher der Bibliothek betrifft, mache ich mir gerne diese Merklisten in unserem OPAC.

00:04:56: Jaci: Ja, das stimmt ja.

00:04:57: Shelly: Und wo ich vor allem meine Inspiration herbekomme, sind vor allem unsere Verlagsvorschauen und aber auch TikTok und Bookstagram, also Booktok und Bookstagram.

00:05:10: Da habe ich halt auch dann noch die Neuerscheinungen seiner späteren Stunde, nicht Stunde [Jaci lacht], Minute, die ich dann vorstellen werde.

00:05:19: Aber so habe ich es jetzt tatsächlich erst mal nach Genre sortiert, so ungefähr.

00:05:25: Jaci: So organisiert bin ich nicht.

00:05:27: Shelly: Tja.

00:05:28: Jaci: Tja. [Shelly lacht]

00:05:29: Diese Möglichkeit gibt mir Goodreads nicht.

00:05:31: Okay, und wir wollen heute über, also wir haben es versucht, einzugrenzen, aber als Leseratten ist es natürlich sehr schwer, Bücher zu begrenzen.

00:05:42: Weshalb wir jetzt unsere Top 5 rausgesucht haben von unserer TBR-Liste, die wir versuchen wollen, 2025 zu lesen, plus die Neuerscheinung, die wir uns am meisten in 2025 freuen.

00:05:58: Shelly: Plus die Empfehlung, [Jaci lacht] die die Jaci zum Schluss hat.

00:06:01: Jaci: Genau, also unsere TBR-Liste wird noch länger nach dieser Folge, aber wir freuen uns.

00:06:08: Shelly: Wir freuen uns.

00:06:09: Schauen wir mal, was wird.

00:06:10: Jaci: Was wird!

00:06:11: Genau, bitte, Shelly.

00:06:13: Fang doch an.

00:06:14: Shelly: Also mein Genre, wo ich am meisten Buch TBR stehen habe, ist tatsächlich das Fantasy-Genre.

00:06:25: Und da bist du ziemlich Mitschuld [Jaci jubelt, lacht] oder eigentlich Schuld dran, weil die Jaci hat mir vor ein paar Wochen, das war noch 2024, hast du mir empfohlen bzw. mir auferzwungen -

00:06:38: Jaci: [gleichzeitig] Seit ich dich kenne empfehle ich dir das. [lacht]

00:06:41: Shelly: Ja, bis jetzt habe ich dich ignoriert. [Jaci lacht]

00:06:43: Und jetzt habe ich mir gedacht, ich gebe Fantasy nochmal eine Chance, weil ich bin eigentlich sonst nicht so gut zurechtgekommen mit Fantasy, weil mir das Worldbuilding irgendwann zu steil wird meistens.

00:06:55: Aber sie hat gesagt, wenn du mit Fantasy einen sanften Einstieg haben willst, dann lies "Das Reich der Sieben Höfe" von Sarah J. Maas.

00:07:02: Gesagt, getan, ich bin mittlerweile beim dritten Buch und diese Reihe steht auf meiner TBR für 2025, weil ich sie natürlich fertig lesen möchte.

00:07:11: Und weil ich gerade auf das vierte Buch warten muss, oder aufs dritte, nee, aufs vierte Buch warten muss, habe ich parallel mit "Throne of Glass" angefangen.

00:07:21: Eine andere Serie von Sarah J. Maas, die mir ans Herz gelegt wurde von der lieben Kollegin.

00:07:26: Und genau, also diese zwei Fantasy-Reihen sind auf meiner TBR.

00:07:31: Jaci, möchtest du nicht ganz kurz erklären, worum es geht, weil du hast ja mich auch herumgekriegt.

00:07:36: Jaci: Also ganz kurz, weiß ich nicht, ob das geht.

00:07:38: Shelly: Doch, das geht.

00:07:39: Jaci: Das ist übrigens auch die Buchreihe, die meine Bachelorarbeit geschrieben habe.

00:07:43: Also ich könnte Stundenlang drüber reden.

00:07:45: Aber in Kurzfassung, es ist eben ein YA, also für Jugendliche oder Young Adults eigentlich, eine Fantasy-Reihe, in der die Welt, in der das spielt, in zwei Teile aufgeteilt ist,

00:07:59: in die Welt der "Fae", das sind so elbenmäßige, unsterbliche, wunderschöne, magische Geschöpfe und eben die Menschen - langweilig. [Shelly lacht]

00:08:11: Und es passiert eigentlich dann im ersten Band, dass eine junge Frau, namens Feyre, die im Reich der Menschen wohnt, also sie ist ein Mensch,

00:08:21: in dem das Reich der "Fae" kommt durch unglückliche Zufälle und dann in diesem Reich lebt und ihre ganzen Vorurteile überwinden muss, dass sie eigentlich damit aufwachsen ist,

00:08:31: dass sie als Mensch die "Fae" hassen muss.

00:08:33: Und im Laufe des Bandes, also ist es eine romantische Geschichte, es ist jetzt kein Spoiler, das merkt man innerhalb der ersten 100 Seiten,

00:08:39: verliebt sie sich halt in einen "Fae" und wird dadurch halt in ganz viele Abenteuer und Prüfungen und Schicksalsschläge verwickelt.

00:08:46: Und ja, das ist das erste Buch. Und die zweiten, dritten, vierten, fünften Bände werden dann noch besser und es lässt einem nicht mehr los.

00:08:54: Shelly: Das stimmt. Also, ich war erst skeptisch am Anfang beim ersten Buch, da hab ich mir gedacht, boah, wäre ich jetzt 13, dann würde mich das voll abholen,

00:09:02: aber mittlerweile bin ich doch 10 Jahre älter und habe mir gedacht, hm, weiß ich jetzt nicht,

00:09:06: jetzt bin ich beim dritten Buch und denk mir, that's the sh-!

00:09:09: That's what I wanna read. [beide lachen]

00:09:10:

00:09:11:

00:09:12:

00:09:13: Jaci: Genau. Darf ich kurz einsteigen, weil ich auch eine Fantasy-Reihe habe die ich

00:09:18: lesen möchte dieses Jahr? - Shelly: [gleichzeitig] Voll gern, bitte.

00:09:19: Jaci: Leider bin ich noch nicht ganz auf diesen Zug aufgesprungen. Und zwar ist es "Fourth Wing" von der Rebecca Yarros und ich hab den ersten und auch den zweiten Band schon daheim in dem Regal stehen,

00:09:31: aber ich hab's noch nicht geschafft sie zu lesen und ich weiß jetzt nicht genau, worum es geht, weil ich mir nicht spoilern möchte immer bei den Büchern,

00:09:38: aber ich weiß, dass Drachenreiter darin vorkommen und dass die Hauptfigur, ich glaub, sie heißt Violet, auf so ein magisches College kommt und dort eben zur Drachenreiterin ausgebildet wird.

00:09:50: Und ich bin sehr bereit, also ich freue mich drauf.

00:09:53: Und eben der erste Band "Fourth Wing", "Iron Flame", ist der zweite Band und der dritte Band dessen Name ich jetzt nicht weiß, ich glaub "Onyx Storm" [beide gleichzeitig] der ist jetzt gerade erst rausgekommen,

00:10:04: ich glaub letzte Woche ... Shelly: 21.

00:10:06: Ja, das kenn ich, weil dann bin ich mit der Kollegin letzte Woche in der Mittagspause zur Buchhandlung gegangen und hab ich den mit ihr gekauft.

00:10:14: Jaci: Ja, eben und sie bewirbt es jetzt bei mir, die neue Kollegin, dass ich das lesen muss und wie gesagt, es steht auf meiner TBR für dieses Jahr.

00:10:22: Shelly: Ja, perfekt. Du hast gesagt, Drachenreiter, Stichwort, ich hab auch noch in der Fantasy ein Buch, das ich fertiglesen möchte, bin halb durch,

00:10:32: hab es dann irgendwie vor Monaten liegen lassen, weil es echt ein bisschen kompliziert worden ist, ihr werdet wahrscheinlich neu anfangen müssen.

00:10:38: Das ist "The Priory of the Orange Tree", also ich glaub "Das Kloster des geheimen Baumes" zu Deutsch.

00:10:45: Und da geht es darum, dass ein riesiger Drache aus der Vergangenheit droht, die Welt erneut heimzusuchen und um diese Gefahr abzuwenden,

00:10:52: müssen die Reiche aus dem Westen und dem Osten trotz ihrer unterschiedlichen Weltanschauungen an einem Strang ziehen.

00:10:58: Und das es kein leichtes Unterfangenen. Während im Westen alle Drachen verachtet werden und die Königsfamilie im Zentrum des Glaubens steht,

00:11:06: werden im Osten die Drachen als göttliches Wesen verehrt. Also da gibt es eine gewisse Diskrepanz.

00:11:11: Und das halt die Frage: Kann es gelingen, diese Reiche zu vereinen?

00:11:16: Und ich habe das gerade sowas von abgelesen. [lacht]

00:11:19: Jaci: Das klingt sehr kompliziert.

00:11:22: Shelly: Das ist total kompliziert. Die Namen sind sehr kompliziert. Dieses World Building ist brutal und es ist ein enorm dickes Buch.

00:11:30: Also ja, mal schauen, ob ich es schafft, aber es ist auf jeden Fall ein Vorsatz für mir, dass ich das endlich fertiglesen,

00:11:36: damit ich es dann in meinem Regal verstauen kann und nie wieder anschauen muss.

00:11:39: Jaci: Viel Glück.

00:11:40: Shelly: Danke.

00:11:41: Jaci: Ich hab auch ein ganz, ganz dickes Buch auf meiner Liste.

00:11:44: Und das ist "A Little Life" von Jana ...

00:11:48: Hanya Yanagihara.

00:11:51: Das tut mir sehr leid, dass ihr das gerade so schlecht ausgesprochen habt.

00:11:54: Aber eben "A Little Life", das mit von unserer anderen Kollegin auch schon seit ich sie kenne ans Herz gelegt wird.

00:12:01: Und ich habe das Buch auch von ihr ausgeliehen daheim seit zwei Jahren jetzt.

00:12:05: Ich verspreche, du kriegst es bald wieder, wenn ich es gelesen habe!

00:12:08: Und ich weiß nicht genau, worum es geht.

00:12:11: Ich weiß, dass es ein extrem trauriges und tragisches Buch ist,

00:12:15: dass es um vier Freunde geht, die nach dem College, nach New York ziehen, während des College, fürs College.

00:12:23: Die Shelly liest es gerade, also sie könnt da grad mehr Infos geben.

00:12:27: Aber ich weiß nicht, wie tief wir da gehen, es ist ein sehr dickes Buch.

00:12:30: Shelly: Es ist ein sehr dickes Buch und ich bin seit, ich glaube, eineinhalb Jahren dabei, es zu lesen.

00:12:35: Es ist, also ich glaube, es schlägt sämtliche Trigger an, die man anschlagen kann.

00:12:40: Es ist, also ich habe gelesen, "es begibt sich an die dunkelsten Orte, an die Literatur sich wagen kann

00:12:46: und bricht dabei immer wieder zum hellen Licht durch".

00:12:49: Also es ist wirklich, wirklich tragisch dieses Buch.

00:12:53: Es heißt "A Little Life" und "Ein wenig Leben".

00:12:56: Und handelt von der lebenslangen Freundschaft zwischen vier Männern in New York,

00:13:00: die sich am College kennen gelernt haben.

00:13:02: Und im Mittelpunkt der Handlung steht Jude St. Francis.

00:13:06: Er ist brillant, enigmatischer [beide lachen] beim Ablesen verlesen ...

00:13:12: Und ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe.

00:13:15: "Ein aufopfernd, liebender und zugleich innerlich zerbrochene Mensch.

00:13:20: Und immer tiefer werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen."

00:13:26: Und es ist halt echt so, es gibt dann im [unverständlich], diese Handlung ist eigentlich sehr chronologisch.

00:13:31: Nur gibt es dann immer wieder Zeitsprünge in Judes Vergangenheit.

00:13:35: Was da teilweise passiert ist, das ist so, also ich bin eigentlich in ein,

00:13:39: wenn ich es les gerade, dann bin ich in einer Tour am Heulen, weil es, weil ich es so schlimm finde.

00:13:44: Aber es ist gleichzeitig auch so, so unfassbar poetisch und schön geschrieben,

00:13:49: dass es dann auch wieder nicht weglegen möchte.

00:13:51: Aber ich brauche dann immer wieder ein paar Monate Pause dazwischen,

00:13:54: weil ich es einfach nicht aushalte.

00:13:55: Also das ist echt, das habe ich noch nie gehabt mit einem Buch.

00:13:57: Und ich will es echt fertig lesen, ob das heuer passiert.

00:14:00: Ich habe es jetzt einmal auf mein TBR getan, [Jaci lacht] aber ich will mich da nicht dazu zwingen,

00:14:04: weil es mir echt mitnimmt.

00:14:05: Jaci: Ja.

00:14:06: Na eben, ich habe auch eben gehört, dass es einen sehr mitnimmt und habe gedacht,

00:14:08: ich muss da im richtigen Lebensabschnitt sein, dass es mir wirklich gut geht quasi,

00:14:13: dass es mich nicht zu sehr runterzieht.

00:14:15: Das war auch dieses Jahr ... ich schreibe meine Masterarbeit fertig, bin mit dem Studium fertig,

00:14:18: dann habe ich mir gedacht, da geht es mir gut, da kann ich das dann lesen.

00:14:21: Shelly: Ja, es ist definitiv kein Buch, was man jedem empfehlen kann,

00:14:25: vor allem nicht, wenn du die Person nicht kennst.

00:14:27: Das hat auch die Kollegin gesagt, da muss man aufpassen.

00:14:30: Jaci: Aber ich freue mich auf.

00:14:32: Also, ich werde leiden, aber ich werde mich darauf freuen, wie es in Harry Potter so schön heißt.

00:14:37: Gut, und dann habe ich ... erst von zwei Büchern gesprochen,

00:14:42: fünf wollten wir durchreden.

00:14:44: Dann ganz kurz noch, ein anderes Buch, was ich noch lesen möchte,

00:14:47: ist eben "The Secret Service of Tea and Treason" von India Holton.

00:14:52: Und ich habe von dieser Autorin letztes Jahr ein Buch gelesen,

00:14:56: das heißt "The Lady of Wisteria Society". [red. Anm.: "The Wisteria Society of Lady Scoundrels"]

00:15:00: Und das ist aber herrlich lustig gewesen.

00:15:03: Da geht es um Hexen, die sich aber nicht als Hexen bezeichnen,

00:15:06: sondern als Piraten und mit ihren Häusern rumfliegen.

00:15:08: Und es klingt extrem abstrakt, aber es ist so lustig. [Shelly lacht]

00:15:12: Und das hat extrem viel britischen Humor und dafür bin ich immer zu haben.

00:15:16: Und in diesem zweiten Buch, das ich jetzt eben von ihr lesen möchte,

00:15:19: geht es um zwei Spione, also eine weibliche Spionin und einen männliche Spion,

00:15:24: die gemeinsam an einer Sache arbeiten

00:15:28: und dabei eben Piraten, Hexen und auch eine falsche Hochzeit überwinden müssen,

00:15:35: um eben die Queen zu retten.

00:15:38: Und das ist extrem dramatisch, glaube ich, und ich freue mich sehr auf

00:15:41: dieses Buch, weil es glaub ich sehr erheiten wird. Vielleicht lese ich das nach "A Little Life",

00:15:44: dass es mir besser geht. [lacht] Ein Klassiker hat es auch auf meine Liste geschafft. Und zwar

00:15:51: "Little Men" von Louisa May Alcott. Das ist der Nachband von oder der zweite Teil, oder

00:15:57: ich weiß nicht, wie man das, die Nachgeschichte von "Little Women" von der selben Autorin. [Shelly: Nein, wirklich?]

00:16:01: Wo es um die Töchter von Joe March, wie es nun jetzt Joe Bear geht, die am Ende von

00:16:10: "Little Women" heiratet, diesen Professor. Und eben diese Schule eröffnet für junge,

00:16:15: für Jungs und Mädchen. Und eben da geht es dann um ihre zwei Söhne und wie die halt in dieser

00:16:22: Schule sind und wie deren Leben dann ist. Und ihr habt das nicht gewusst, dass es dieses Buch gibt,

00:16:26: habe es in einer Buchhandlung zufällig gesehen und war ganz begeistert und ich liebe "Little Women".

00:16:31: Und deswegen muss ich das jetzt auch lesen, in diesen zweiten Teil. Weil, das gibt es nicht,

00:16:35: dass man von dem nichts hört, dass... Hast du das gewusst? - Shelly: Nein, ich habe das nicht gewusst.

00:16:38: Ich liebe auch "Little Women", das ist ein richtiges Comfort Book, finde ich. Und hey,

00:16:42: du musst mir sagen, wie das war. Weil wenn es gut ist, les ich es auch.

00:16:45: Was ich noch auf meiner TBR stehen habe, ist, ich möchte ein bisschen mehr in das Krimi-Genre eintauchen,

00:16:53: weil einfach viele Leute kommen und sich beraten lassen möchten zum Thema Krimi und es ist immer

00:16:58: ein bisschen, wenn man es dann selber nicht gelesen hat ... und ... da möchte ich eben ein bisschen ... zumindest

00:17:03: die Bekannten, dass ich mich da ein bisschen besser auskennen. Und zwar möchte ich anfangen jetzt

00:17:09: mit Fitzek, soll es erst ein Neues herausgekommen und das hat mir ein bisschen fasziniert, weil das

00:17:13: Cover so cool ist. - Jaci: [in ominöser Stimme] "Das Kalendermädchen". - Shelly: "Das Kalendermädchen". Und da geht es um... also darum,

00:17:21: dass ein, vor elf Jahren ein Baby adoptiert wurde, Alma heißt die, und die Umstände dieser

00:17:28: Adoptionen sind etwas mysteriös, denn es gibt, also diese Umstände werden streng unter Verschluss

00:17:35: gehalten in der Adoptionsakte und es steht aber vermerkt, dass bei Identität der Eltern

00:17:40: darf unter keinen Umständen ans Licht kommen, denn der Mutter droht Todesgefahr. Und jetzt ist es aber

00:17:47: so, dass dieses Kind, die Alma, lebensgefährlich erkrankt und dringend eine Knochenmarkspende braucht

00:17:53: und ihre Adoptivmutter Olivia Rauch ist dann auf der verzweifelten Suche nach den biologischen Eltern

00:18:01: und stößt dabei auf [eine auf] Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin und auf die Legende vom Kalendermädchen.

00:18:07: Also eine junge Frau, die sich einst zur Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald

00:18:13: zurückgezogen hatte und die dort von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sind zwang,

00:18:18: einen Adventskalender des Grauns zu öffnen. Also da gibt es dann scheinbar einen Zusammenhang.

00:18:23: Ich habe es noch nicht gelesen. Ich werde es lesen, wann das passiert, keine Ahnung, vielleicht

00:18:27: so Oktober, November, wo es ein bisschen schauriger wird, die Stimmung, das ist jetzt kein Sommerlektüre

00:18:32: für mich, muss ich sagen, das muss ich jetzt bis jetzt timen. - Jaci: Oh Gott, das klingt schrecklich. Ich glaube,

00:18:36: da habe ich schon Angst, wenn ich das nur so höre. Das geht mir gar nicht. Ich habe noch

00:18:40: ein letztes Buch vergessen. Oh, dann habe ich meine Fünfe voll und das ist "King of Wrath" von der Ana Huang

00:18:46: und das ist eine ganze Reihe mittlerweile, da auch der sechste Band kommt, dieses Jahr raus, ist gerade

00:18:51: rausgekommen und ich glaube, es ist keine zusammenhängende Geschichte, soweit ich das gesehen habe.

00:18:58: Es geht, glaube ich, immer um das selbe Prinzip. Es sind Romance Novels bzw. Steamy Romance Novels,

00:19:07: werden sie dann auch genannt. Es geht im ersten Band um einen Billionär in Amerika, der gezwungen wird,

00:19:16: die Tochter oder die Erbin eines großen Konzerns zu heiraten wegen Bestechnung und keine Ahnung,

00:19:22: was alles. Also es ist dieses "Forced Engagement", was ein sehr beliebtes Trope ist, also diese

00:19:29: "gezwungene Verlobung". Die beiden haben sich noch nie getroffen und treffen dann eben immer wieder bei

00:19:36: irgendwelchen Galen oder so aufeinander und wissen, sie sind verlobt, aber kennen sich nicht wirklich

00:19:40: und dann geht es eben darum, wie sie sich kennenlernen und ich weiß nicht, ob sie dann heiraten oder nicht,

00:19:45: also ich bin gespannt. Aber es wird auf jeden Fall heiß hergehen, glaube ich. Und vielleicht lese

00:19:51: ich das auch nach "A Little Life". Ich glaube, damit geht es mir auch besser. - Shelly: [lacht] Die Reihe möchte

00:19:56: ich eigentlich auch anfangen. Musst mir dann sagen, wie sie ist. - Jaci: Ja. - Shelly: Gut und einen habe ich noch, einen Klassiker

00:20:04: und zwar "Dracula" von Bram Stoker, weil ich letztens im Kino war und "Nosferatu" geschaut habt.

00:20:10: Jaci: Oh Gott. - Shelly: Hast du das gewusst, dass Nosferatu eigentlich Dracula ist? - Jaci: Ja. - Shelly: Und dass es nur der Name

00:20:18: ist, der verändert wurde, der Schauplatz, wo spielt. Und ich glaube, Zeit oder ist die Zeit sogar

00:20:24: gleich. Irgendwas, er hat nur sehr dezente Änderungen vorgenommen, der Regisseur und hat sich dann

00:20:28: auch einem Gerichtsprozess stellen müssen, weil die Nachkommen von Bram Stoker total aufwasch

00:20:36: gemacht haben und gesagt haben, das ist irgendwie, ja, okay, das hat was mit Copyright zu tun. [Jaci lacht]

00:20:41: Und sie haben tatsächlich auch gewonnen und es haben vom ersten Nosferatu-Film eigentlich alle

00:20:47: Kopien verbrannt werden müssen. Also sie haben ein paar gerettet und deshalb gibt es den Film jetzt noch.

00:20:52: Jaci: Okay. - Shelly: Und es geht, so, "Dracula ist die berühmteste literarische Gestaltung des Vampirstoffs und der Anwalt

00:21:02: Jonathan Harker entdeckt auf Graf Draculas Schloss in Transsylvanien, dass dieser nachts als Vampir sein

00:21:09: Unwesen treibt. Harker folgt Dracula nach England, wo der Graf neue Opfer sucht darunter,

00:21:14: Harkers Verlobte Minna." Und Fun Fact, Bram Stoker wollte erst diese Geschichte um Dracula nicht

00:21:21: in Transsylvanien spielen lassen, sondern in der Steiermark. - Jaci: [lacht] Okay. - Shelly: Hat sich dann umentschieden.

00:21:28: Aber ich finde die Steiermark ist auch ein recht guter Schauplatz für das. - Jaci: [lacht] Finde ich auch ziemlich gruselig, ja.

00:21:32: Shelly: Ja, vor allem, weil du kannst so drei Stunden in eine Richtung fahren und du bist immer noch im

00:21:36: Nix. - Jaci: Da bist dann ein paar mal im Burgenland ...

00:21:39: Shelly: Noch gruseliger. [beide lachen]

00:21:43: Nein, hey, hör auf da Bundesland shamen! - Jaci: [lachend] Das hast du jetzt gesagt.

00:21:48: Genau. Okay, "Dracula" ist auch cool. Ich kenne nur diesen Film mit Luke Evans. Ich sehe Leere

00:21:55: in deinen Augen. - Shelly: [lacht] Ich weiß gerade nicht, wer Luke Evans ist.

00:21:59: Jaci: Gaston bei "Schöne und das Biest" in der Neuverfilmung. - Shelly: Entschuldigung!

00:22:06: Jaci: Okay, dann sind wir schon ziemlich weit vorgeschritten in unserer Folge. Ich würde ganz, ganz kurz einfach nur

00:22:12: noch die Titel von zwei, drei Neuerscheinungen, die wir lesen wollen, dass die Leser- also die Zuhörer*

00:22:18: innen einen Plan haben, was kommt und was wir machen wollen. Okay, ich habe einen Titel von Emily

00:22:26: Henry, eine recht bekannte Autorin mittlerweile, die zum Beispiel "Clovers" oder "Happy Place" und

00:22:38: ihr nächstes Buch heißt eben "Great Big Beautiful Life" und es geht um zwei Autoren, die sich treffen

00:22:46: und es ist auch immer ein Romance Novel, also das ist bei Emily Henry einfach immer mit viel Witz

00:22:50: erzählt, kommt am 22. April raus und dann gibt es eins, das einfach vom Titel,

00:22:57: mich sehr angesprochen hat und das heißt "Medievally Blonde", also mittelalterlich Blond,

00:23:02: sozusagen, von Kate Jacobs und es geht um eine Prinzessin, die nicht gerettet wird von einem

00:23:10: Prinzen und deswegen beleidigt ist quasi und auf eine Militärakademie geht, damit sie sich selbst

00:23:15: verteidigen kann und es wird als Neuerzählung von dem Film "Legally Blonde". - Shelly: [lacht] Medievally Blonde.

00:23:23: Jaci: Genau. Und das finde ich sehr toll und deswegen freue mich auf dieses Buch, es kommt am 15.

00:23:28: 07. raus. Ja, und das Cover schon auch ganz toll aus, also genau. Diese zwei Tipps noch von mir,

00:23:34: Shelly bitte. - Shelly: Und ich war wie vorher schon angeteasert auf Booktok und Bookstagram unterwegs und

00:23:41: habe mich mal ein bisschen informiert, was gerade so die gehypten Neuerscheinungen dieses Jahr sein

00:23:46: werden und bin auf zumal "Onyx Storm" gestoßen, eben das von Rebecca Yarros, die diese Fourth Wing-Serie

00:23:55: schreibt, da ist jetzt eben wie schon gesagt am 21. Jänner der dritte Band erschienen. Dann von

00:24:03: Ali Hazelwood, die auch "The Love Hypothesis" geschrieben hat, also "Die theoretische Unwahrscheinlichkeit

00:24:09: von Liebe", bringt ein neues Buch raus im Februar, das ist bald eben hab jetzt nicht genau jetzt den Tag aufschrieben

00:24:15: im Februar, [Jaci: Das reicht uns.], und das heißt "Deep End", "Die unausweichliche Unanständigkeit von Liebe".

00:24:22: Okay, es ist eine Sports Romance, es geht um eine Turmspringerin Scarlett, die schwer verletzt war,

00:24:30: ihr Sprung beim letzten oder so, keine Ahnung so genau, habe ich das noch nicht herausgefunden, [Jaci lacht]

00:24:34: die ist sehr traumatisiert dadurch und ist auch der Meinung, sie hat keine Zeit für Beziehungen,

00:24:39: sie lernt dann den Lucas kennen, der ist ein Schwimmass von Stanford und es ist irgendwie

00:24:47: schwammig beschrieben finde ich, es ist ein Arrangement, dass sie eingehen, dass beiden irgendwie

00:24:53: zugute kommt und dadurch begeben sie sie dann in einem gefährlichen Strudel, ein Liebstrudel,

00:25:00: und es wird steamy wie noch nie, es war gleich der erste Satz in der - Jaci: Sofort auf meinem TBR. [lacht] - Shelly:

00:25:08: Genau, steamy geht es weiter mit Ana Huang, die Jaci hat schon gesagt, sie möchte das Buch

00:25:16: "King of Wrath" lesen von ihr und jetzt im März kommt der fünfte Band dieser "King of"-Reihe raus

00:25:21: und zwar, also die Ana Huang ist by the way die Autorin der "Twisted"-Reihe, wenn du die kennst,

00:25:28: die ist sehr, sehr viral gegangen und eben diese "King of"-Reihe behandelt thematisch die sieben

00:25:35: Todsünden. - Jaci: Ahhh! - Shelly: Ja. Envy (Neid) ... - Jaci: Pride, ja, okay jetzt macht das Sinn, oh danke. Shelly: Also die

00:25:42: personifizierten Todsünden [Jaci: Voll cool.] Genau, das kommt im März, wie schon gesagt. Dann Lauren Asher,

00:25:50: das ist die Autorin der "Dreamland Billionaires"-Reihe, sagt dir nichts, echt nicht? Das ist auch so "erotic"

00:25:57: Genre ... ah, irgendwie ist das nur smut merk ich gerade [Jaci lacht] ... I'm sorry, aber ich habe noch was anderes.

00:26:04: Auf jeden Fall geht es in den Dreamland Billionaires um Milliardärs-Erben, denen also

00:26:12: ein Imperium gehört, das mich beim Lesen, also das Dreamland-Imperium, was mich beim Lesen sehr

00:26:18: an Disneyland und Disney erinnert hat [Jaci lacht] und eben drei Brüder und denen ihre Love-Geschichten, also

00:26:27: ihre Beziehungen und das ist sehr steamy und es ist halt mal nett zum Zwischendurchlesen,

00:26:33: mir hat es ganz gut gefallen. - Jaci: Das ist die Sommerlektüre vor Sebastian Fitzek. [lacht] - Shelly: Ja das ist die Sommerlektüre, und da kommt im August das Book

00:26:42: 3 raus, also der dritte Band in der Reihe. So, weiter geht es mit Suzanne Collins, man kennt sie

00:26:49: von den "Hunger Games", also "Die Tribute von Panem" und da kommt jetzt im März das Buch "Sunrise on

00:26:56: the Reaping" raus, spielt auch in der "Hunger Games"-Welt und erzählt die Geschichte vom Maymitch, also

00:27:03: wir kennen ja "A Ballad of Songbirds in Snakes", was glaube ich vor letztes Jahr oder letztes Jahr

00:27:07: rauskommen ist, was die Geschichte von Snow erzählt und jetzt ist Haymitch an der Reihe. - Jaci: Haymitch ist, also

00:27:13: das spielt alles vor "Tribute von Panem", grad das man das chronologisch einordnen kann und Haymitch ist

00:27:18: in den Tribute von Panem der Trainer von Katniss und Peeta während ihren Spielen, also dass man weiß,

00:27:25: wer das ist. - Shelly: Zu guter Letzt, was ich noch rausgesucht habe, was sehr gehypt wird gerade schon, ist von

00:27:30: Taylor Jenkins Reid, die Autorin von "The Seven Husbands of Evelyn Hugo" und "Daisy Jones in The Six",

00:27:37: weil das sehr bekannt auf Booktok gewesen - Jaci: Und sehr beliebt bei mir [lacht] - Shelly: Ich habe die "Husbands" auch

00:27:44: gerne gemocht. Genau und das neue Buch von ihr heißt "Atmosphere" erscheint im Juni und es spielt in

00:27:52: den 1980er-Jahren und thematisiert wird das Space Shuttle Programme. "Die Professorin für Physik

00:27:59: und Astronomie Joan folgt im Aufruf der NASA, einer der ersten Frauen im All zu sein, beginnt dann diese

00:28:06: Ausbildung zu Astronautin" und es geht dann eigentlich um Freundschaften in dieser Gruppe von Männern

00:28:13: und Frauen, die da dann zu Astronauten und Astronautinnen ausgebildet werden. Dann passiert

00:28:20: irgendwas und alles wird ganz auf einen Schlag anders, was ich in der Rezension entnommen habe und

00:28:25: es muss ganz ganz toll werden. - Jaci: Sehr toll. Ja Taylor Jenkins Reid schreibt immer hervorragende Bücher,

00:28:30: also ich freue mich sehr. Genau, also sehr gute Empfehlungen, Shelly von dir. Danke vielmals

00:28:34: für deine intensive Recherche. - Shelly: Sehr gerne. Es hat Spaß gemacht. - Jaci: Wie wir uns freuen können,

00:28:38: sehr toll. Und wir werden dann einfach im Laufe des Jahres sehen, wie viel wir wirklich lesen von

00:28:46: unserer ellenlangen Liste. Die Idee wäre, dass wir am Ende des Jahres wieder eine Folge machen,

00:28:53: wo wir quasi Revue passieren lassen, welche Bücher wir von der Liste gelesen haben. Wir versuchen

00:28:59: natürlich einige davon zu lesen, damit wir dann nochmal genauer darüber reden können und ob

00:29:04: sie uns gefallen haben. Genau und auch in folgenden Podcast-Folgen gerne drauf hören, ob einige der

00:29:11: Bücher, die wir dort dann besprechen, vielleicht von dieser Folge von unserem TBR bekannt vorkommen.

00:29:16: Shelly: Und somit kennst ihr jetzt unsere TBR, ihr wisst genau, was wir dieses Jahr lesen werden möchten.

00:29:25: Hoffentlich wollen, hätten vorhaben, hätten. Aber uns würde natürlich brennend interessieren,

00:29:31: was lest ihr so dieses Jahr, was habt ihr euch vorgenommen und deshalb hüpft rüber zu Instagram.

00:29:37: Da gibt es heute, wenn die Folge online geht, eine Umfrage und an der könnt ihr sehr gerne

00:29:43: teilnehmen und uns mitteilen, was eure Bücher dieses Jahr sind, was ihr lesen möchtet und ja,

00:29:51: einen kleinen Austausch. Wir werden das dann posten, Inspirationen sammeln, ins [unverständlich] packen.

00:29:56: Jaci: Genau und wenn jemand keine Inspirationen hat, dann bitte gerne unseren Literatur-Newsletter

00:30:03: abonnieren, wo ihr alle zwei Monate Buchempfehlung bekommt von unseren lieben Kollegen und genau,

00:30:10: wenn ihr Bücher habt, die ihr lesen wollen würdet, aber wir sind nicht in der Bibliothek haben,

00:30:15: gibt es auch das Vorschlagsbuch. - Shelly: Genau, das liegt bei uns an der Sachbuchinformation, also das für

00:30:23: die Erwachsenenmedien und oben in der Kinderinformation liegt das für die Kindermedien und da könnt

00:30:28: ihr einfach reinschreiben, was ihr glaubt, was eine Bereicherung für unsere Bibliothek wäre.

00:30:33: Jaci: Genau und dann wird das eventuell angekauft und dann könnt ihr es auch wirklich von eurem TBR

00:30:37: streichen und lesen. Genau, in diesem Sinne bedanken wir uns recht herzlich fürs Zuhören.

00:30:41: Bitten eurem Mitarbeiter bei der Umfrage auf Instagram, weil wir sehr gespannt sind und

00:30:46: wir hören uns beim nächsten Mal. Tschüss! [Outro-Musik]

00:30:48: [Pia spricht] S'Vorwort ist eine Produktion der Stadtbibliothek Innsbruck und Teil der Stadtstimmen,

00:31:18: dem Audiokanal der Stadt Innsbruck. [Pia spricht]

00:31:20:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.