Innsbruck liest-Edition: Caroline Wahl im Gespräch
Shownotes
Willkommen zum S’Vorwort: Innsbruck liest-Edition! In drei Folgen feiert die Stadtbibliothek Innsbruck die 20. Auflage der Buchverteilaktion.
„Hab irgendwie Bock auf Österreich“, sagt Caroline Wahl, Autorin des Spiegel-Bestsellers „22 Bahnen“, der nach Jury-Entscheid in diesem Jahr 10.000-mal an Innsbruckerinnen und Innsbrucker verteilt wird.
Innsbruck liest-Autorin Caroline Wahl nimmt sich zwischen Interviews, Veranstaltungen und Signierstunden in Innsbruck Zeit und unterhält sich mit Boris über ihre Eindrücke zur Buchverteilaktion. Wie ist es eigentlich für eine Autorin, für Innsbruck liest angefragt zu werden? Wie Caroline ihre Reise von ihrem Debutroman „22 Bahnen“ zum Bestseller erlebt hat, wo Teile ihres neuen Romans „Windstärke 17“ entstanden sind und welche Pläne sie außerdem für die Zukunft schmiedet, erfahrt ihr in dieser Folge vom S’Vorwort: Innsbruck liest-Edition.
Hier gibt’s das Buch (solange der Vorrat reicht!): https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/programm/hier-gibt-s-das-buch/83-2858.html
„22 Bahnen“ gibt’s auch als Hörbuch in der Onleihe der Stadtbibliothek Innsbruck: https://www.onleihe.com/innsbruck/frontend/search,0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0.html
Psst! Schnell sein lohnt sich: Mit dem Stichwort „Innsbruck liest-Onleihe“ erhalten Neukund*innen eine Gratis-Jahresmitgliedschaft in der Stadtbibliothek! Alle Infos hier: https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/programm/h%C3%B6rbuch-und-podcast/83-2845.html
Caroline Wahl bei Dumont mit ihrem neuen Roman „Windstärke 17“ (ab 15.05.): https://www.dumont-buchverlag.de/buch/caroline-wahl-windstaerke-17-9783832168414-t-5898
Alle Infos zu Innsbruck liest 2024: https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/programm/innsbruckliest
svorwort #popcast #bibcast #gemeinsambesser #stadtstimmen #innsbruckliest2024 #innsbruckliestx20
Transkript anzeigen
00:00:00: [Wasser plätschert] [Intro-Musik] Boris: Hallo und herzlich willkommen bei dem Vorwort, dem Podcast der Stadtbibliothek Innsbruck.
00:00:26: Ich habe heute einen ganz besonderen Gast bei mir sitzen, Caroline Wal, die Autorin des
00:00:33: Romans "22 Bahnen", ein Spiegelbestseller, wie ich schon erwähnen darf und das heurige Buch für
00:00:41: die Aktion "Innsbruck liest". Herzlich willkommen. Caroline: Ich freue mich hier zu sein, Danke. Boris: Jetzt habe
00:00:46: ich natürlich vergessen, wer ich bin. Ich heiße Boris Schön. Ja, es freut mich sehr, dass du da bist.
00:00:50: Du bist gestern in Innsbruck angekommen, erste Eindrücke. Caroline: Super schön, also voll überwältigt.
00:00:56: Mit den Bergen und so. Also ich wusste, also man weiß ja schon, wie es ungefähr ausieht,
00:01:01: so von Bildern. Aber wenn man dann da ist, dann ist man schon nochmal beeindruckt ja. Boris: Das freut mich sehr.
00:01:09: Caroline: Ich freue mich auch, dass ich mehrere Tage hier bin, dass ich jetzt nicht nur einen Abend habe.
00:01:12: Weil oft ist man ja nur eine Lesung da, dass man dann einfach mal ein bisschen Zeit hat,
00:01:17: auch die Stadt ein bisschen kennenzulernen. Boris: Eben, das ist dann das am Bahnhof ankommen abends oder
00:01:22: späten Nachmittag und am nächsten Tag in der Früh wieder abreisen. Caroline: Genau. Boris: Das ist natürlich ja... Caroline: Meistens so.
00:01:27: Boris: Das dürfte aber auch schon auch was gewesen sein, was du in letzter Zeit viel gehabt hast,
00:01:30: oder? Carilien: Ja, immer fast, ja doch. Das ist manchmal so, dass man irgendwie Lesungen hat, die nah beieinander
00:01:36: sind und dann hat man zwei Nächte in einem Hotel und das ist dann immer super cool. Man kann
00:01:42: mal richtig ankommen, Koffer auspacken und so. Boris: Meine erste Frage ist ein bisschen...
00:01:46: so eine Aktion wie "Innsbruck liest", also es werden jetzt 10.000 Bücher verteilt und dazu gibt es
00:01:50: dann ein Veranstaltungsprogramm. Hast du sowas ähnliches schon erlebt? Caroline: Ich habe "Bern liest ein Buch"
00:01:54: gemacht, ja. Boris: Und wie war das so von...? Caroline: Ja auch cool, weil man halt auch so Veranstaltungen hat,
00:02:02: die so unterschiedlich sind. Also sind ja dann immer ganz andere Rahmen und das macht einfach Spaß,
00:02:07: weil man, ich finde, das ist so eine ganz andere Form von Veranstaltung, weil man so die Stadt
00:02:14: richtig kennen lernt, aber auch die Leser irgendwie anders sind, weil das so, weiß nicht. Man hat das Gefühl,
00:02:19: die ganze Stadt genießt diese Aktion irgendwie. Boris: Ja, es ist natürlich jetzt, was die nächsten Tage
00:02:25: auf dich zukommt, ist natürlich sehr viel Kontakt mit sehr vielen Menschen, die zu den Lesungen
00:02:30: kommen, aber natürlich auch zu den Signierstunden. Und was auch auf dich zukommen wird, sind, wie du
00:02:36: jetzt eh schon gesagt hast, sind besonderer Orte. Wir haben ja auch diesmal zum Beispiel eine Lesung
00:02:39: in der Aula von einem städtischen Hallenbad und ich freue mich schon sehr. Caroline: Ja, das war immer cool,
00:02:45: es macht Spaß. Boris: Ja, jetzt habe ich so eine Frage. Wie war denn das damals, wie du erfahren hast,
00:02:50: dass du bei der Aktion teilnimmst? Kannst du dich dann noch dran erinnern? Caroline: Ja, also als die Anfrage
00:02:54: kam, war es glaube ich schon so, dass mein Terminkalender recht voll war und dass ich einfach keine Termine
00:03:00: mehr angenommen habe. Also dass es quasi eine Warteliste gab und das hat mir dann meine Veranstaltungs
00:03:06: referentin weitergeleitet, meinte schau mal drüber, das ist ganz cool. Und habe ich sofort ja gesagt,
00:03:11: weil Innsbruck, habe ich mich Bock auf Österreich und habe mich voll gefreut. Boris: Dein Terminkalender ist
00:03:18: natürlich eben so voll, weil du ja sehr erfolgreich mit deinem ersten Roman bist und es kommt dann
00:03:23: auch bald der zweite, wobei dann möchte ich dann später noch kurz darauf zurückkommen. Mich würde
00:03:27: interessieren, wie war denn jetzt so diese Reise eigentlich? Es ist dein Debüt, du hast dich
00:03:33: hingesetzt, hast dir gedacht, ich schraube einen Roman und wie ging das dann los? Wie bist du zum
00:03:38: Dumont Verlag gekommen, hast du das eingeschickt, war das mit Agentur oder darf ich so fragen?
00:03:45: Caroline: Ja klar! Also ich habe den Text geschrieben, als ich so einen anderen Job hatte in Zürich, der mir
00:03:51: nicht gefallen hat und dann dachte ich, ich mache das jetzt irgendwie und habe gleich die ersten
00:03:56: Seiten schon einer Agentur geschickt, damit ich irgendwie so eine Bestätigung hatte, dass ich meine
00:03:59: ganze Freizeit jetzt nicht irgend einem Mist widme und die haben mich auch bestärkt zum Weitermachen
00:04:03: und haben dann auch recht früh gesagt, dass sie mich vertreten und als der Text fertig war, wurde
00:04:09: eben gepitched an mehrere Verlage und dann gab es eine Auktion, haben mehrere Verlage mitgeboten
00:04:13: und dann habe ich mich für Dumont entschieden und es ging irgendwie alles Schlag auf Schlag, also
00:04:19: die wollten das recht früh bringen und dadurch ist irgendwie alles so ganz nah beieinander und alles
00:04:23: wurde irgendwie immer krasser bis ja, bis jetzt [lacht]. Boris: Und hat es dich dann so ein bisschen überrollt,
00:04:32: der Erfolg, der dann gleich auch nachkam und... Caroline: Ja schon, also ich hatte auch irgendwie das Gefühl,
00:04:38: dass ich im Anfang gar nicht so richtig genießen konnte, weil es so viel war und weil ich auch so
00:04:41: viel unterwegs war und dann irgendwie gar nicht Zeit hatte, mal mich hinzuhocken und sagen,
00:04:44: was passiert hier eigentlich? Aber jetzt habe ich irgendwie inzwischen das Gefühl,
00:04:49: dass ich mich jetzt so dran gewöhne, auch darüber freue und auch diese neue Rolle irgendwie
00:04:54: akzeptiert habe und jetzt auch voll genieße. Boris: Jetzt vielleicht eine, aber das interessiert mich
00:04:59: schon immer, ich habe da schon von andern und Autoren/Autorinnen gehört, wenn man so ein Buch hat,
00:05:04: mit dem man so extrem viel unterwegs ist, hat sich das Buch für dich dann verändert
00:05:09: im Zuge dessen bzw. bis du jetzt schon, ich sage es jetzt mal so, ein bisschen müde aus "22 Bahnen"
00:05:15: vorzulesen und über das Buch zu sprechen oder ist das, also so, "Juhu, jetzt kommt das Zweite,
00:05:20: jetzt habe ich ein neues Thema" oder? Caroline: Also ja, ich freue mich schon jetzt auf "Windstärke 17"
00:05:26: auch, aber es macht auch immer Spaß aus "22 Bahnen" zu lesen, vor allem mit den Leser:innen zu sprechen,
00:05:33: weil die doch immer, weil doch immer neue Lesarten und neue Fragen dazu kommen, weil natürlich
00:05:39: häufen sich manche Fragen auch, das ist klar und da spielt man auch die Antworten inzwischen ab,
00:05:44: wie so ein, weiß nicht, da ist man manchmal genervt von seinen eigenen Antworten, die immer
00:05:49: gleich sind, aber es ist trotzdem auch immer anders und ich versuche es eben auch zu variieren
00:05:55: mit den Lesestellen, dadurch ist es für mich auch ein bisschen aufregender, aber ich freue mich jetzt
00:05:58: natürlich auch jetzt mal aus einem bald,
00:06:02: aus einem anderen Text zu lesen.
00:06:03: Boris: Jetzt, das neue Buch, "Winstärke 17".
00:06:08: Kannst du dazu ein bisschen was sagen?
00:06:09: Caroline: Ja, also, das geht um Ida, zehn Jahre später,
00:06:13: die nach dem Tod ihrer Mutter auf die Insel Rügen flüchtet.
00:06:16: Und dort irgendwie versucht klarzukommen.
00:06:18: Und dann aufgenommen wird von einem Kneipenbesitzer und dessen Frau,
00:06:21: und dann kommt dann auch [schmunzelt] noch eine männliche Hauptfigur dazu.
00:06:25: Und ja, das ist so der Inhalt.
00:06:28: Boris: Also, das heißt, es knüpft ein bisschen an?
00:06:31: Caroline: Aber es kann auch unabhängig vom Ersten gelesen werden.
00:06:33: Es sind zwei unabhängig voneinander funktioniert eine Romane.
00:06:37: Aber ja, man erkennt ein paar Figuren wieder.
00:06:39: Boris: Das heißt, für alle Fans und Faninnen,
00:06:42: eine gute Chancen dass das nächste Buch auch sehr gut gefällt, oder?
00:06:46: Caroline: Ja, auf jeden Fall.
00:06:47: Boris: Ja es freut mich auf jeden Fall, sehr, dass du jetzt noch,
00:06:50: bevor das Jahr... in zehn Tagen kommt, "Winstärke 17" raus, ja?
00:06:54: Caroline: Ja. Boris: So ca.?
00:06:55: Boris: Es freut mich ja sehr, dass du jetzt noch mal die letzte Energie sammelst für [lacht]
00:06:59: die "22 Bahnen" und die Aktion mit uns machst.
00:07:03: Hast du schon irgendwie so eine gewisse Erwartung,
00:07:06: was dann noch passieren könnte in den nächsten Tagen oder so?
00:07:10: Oder hast du irgendwie so was, auf was du dich noch freust?
00:07:13: Caroline: Nö, ich will einfach voll offen sein.
00:07:15: Und bin einfach gespannt, wie die Veranstaltungen so werden,
00:07:20: Wer so kommt.
00:07:22: Was die... wie die auch "22 Bahnen" fanden.
00:07:26: Weil es ist ja auch eine andere Aktion.
00:07:28: Es ist ja eben nicht, dass die jetzt in die Buchhandlung gehen
00:07:31: und sich das Buch kaufen.
00:07:32: Und ich glaube, dadurch kommt es ja auch dazu,
00:07:35: dass manche Menschen das lesen, die es vielleicht nicht unbedingt lesen.
00:07:39: Und deswegen bin ich schon gespannt.
00:07:41: Boris: Auf jeden Fall. Und das ist auch, muss ich jetzt schon sagen,
00:07:44: die Verteilaktion hat ja bereits vor ein paar Tagen begonnen.
00:07:47: Und es geht weg, wie die warmen Semmeln.
00:07:49: Also, da glaube ich, dass dann auch viele Gespräche sein werden.
00:07:53: Das ist ja auch so ein Konzept, das wir geändert haben,
00:07:56: wir haben früher immer das Veranstaltungprogramm
00:07:58: hat gleichzeitig gestartet mit der Verteilaktion.
00:08:01: Inzwischen wird früher verteilt.
00:08:02: Das heißt, dass auch die Leute einfach die Chance haben,
00:08:05: das Buch schon zu lesen, bevor sie zur Veranstaltung kommen
00:08:08: oder eben mit dir ins Gespräch zu kommen oder zur Signierstunde.
00:08:11: Ja, also, die eine Sache ist noch die, jetzt hast du..
00:08:13: Ich habe auf, glaube ich, Instagram gesehen,
00:08:15: dass du auf Bali warst und dort wieder geschrieben hast.
00:08:18: Hast du den, hast du "Windstärke 17" auch auf Bali geschrieben?
00:08:21: Caroline: Ein Teil, ja.
00:08:22: Es war ja ganz lustig, weil ich, der spielt ja auf Rügen
00:08:25: und ich war davor nie auf Rügen und dann hab ich eben einen Großteil auf Bali geschrieben.
00:08:28: Und dann haben meine Lektorin und ich immer Witze gemacht,
00:08:31: dass Rügen so dargestellt wird wie Bali.
00:08:33: Dass da so ganz viele junge Australier sind,
00:08:35: die mit Scooter rum fahren
00:08:37: und ganz viel Matchalatte getrunken wird
00:08:39: und Bowls gegessen werden.
00:08:41: Ja, ich schreibe gerade an meinem dritten Roman.
00:08:44: Und ich möchte gerne auch am Anfang diesen ein Jahres Rhythmus
00:08:47: beibehalten, mit dem veröffentlichen.
00:08:49: Mal gucken, wie lange ich den durchziehe.
00:08:51: Boris: Das heißt, du würdest dich, wenn ich die Frage stellen würde, wo du dich in fünf Jahren siehst,
00:08:54: würdest du dich ungefähr beim sechsten oder siebten Roman sehn.
00:08:58: Caroline: [Lacht]
00:08:59: Ja, hoffentlich.
00:09:01: Weil ich habe dann auch schon so ein Haus am Meer,
00:09:04: ich glaube in fünf Jahren noch nicht.
00:09:06: Aber ich bewege mich darauf zu.
00:09:08: Irgendwo am Meer schreibend, hoffentlich.
00:09:11: Und glücklich.
00:09:13: Boris: Jetzt habe ich doch noch eine Frage, die mir gerade so kommt.
00:09:16: Du hast ja wahrscheinlich auch so das erste Mal diese ganze ...
00:09:19: Ich weiß nicht, wie stark warst du denn vorher
00:09:21: im Literaturbereich verknüpft?
00:09:24: Bist du die so als Leserin einfach auf Buchmessen gefahren?
00:09:26: Oder warst du so eigentlich außerhalb
00:09:28: von diesem literarischen Betrieb und bist jetzt da komplett quer eingestiegen?
00:09:33: Caroline: Ja, ich habe immer voll viel gelesen.
00:09:35: Auch viel in Stadtbibliotheken und so abgehängt als Jugendliche
00:09:39: und als Kind.
00:09:40: Und wollte dann nach dem Abi unbedingt was mit Literatur machen.
00:09:44: Und nach dem Studium eben gerne in Verlagen arbeiten.
00:09:47: Und in Verlagen habe ich dann gemerkt,
00:09:49: dass ich gerne die Seite wechseln würde.
00:09:51: Und dass ich gerne auch mal schreiben möchte.
00:09:54: Weil man eben auch gecheckt hat wie so
00:09:56: die Abläufe sind und das Schriftstellerin dasein so
00:09:58: ein bisschen entromantisiert wurde.
00:10:01: Und dann hatte ich wie gesagt so ein Kackjob in einem anderen Verlag.
00:10:04: Und dann dachte ich, jetzt ist doch ein guter Zeitpunkt,
00:10:06: dich an deinen ersten Roman zu setzen.
00:10:08: Boris: Und musst du dich da überwinden zum Schreiben?
00:10:11: Oder setzst du dich hin und schreibst einfach?
00:10:13: Caroline: Also jetzt setze ich mich hin und schreib, wenn ich Zeit habe.
00:10:17: Boris: Mit der Hand?
00:10:18: Caroline: Nee, nee, mit dem MacBook. Immer MacBook dabei.
00:10:21: Nie mit der Hand leider. Früher immer mit so einem Büschlein in der
00:10:24: Hand habe ich immer Tagebuch geschrieben.
00:10:26: Jetzt alles auf dem Laptop. Boris: Auch kein Notizheftchen mehr?
00:10:29: Caroline: Nee, irgendwie nicht.
00:10:31: Aber Elke Heidenreich, ich hatte letztens im Gespräch mit Elke Heidenreich.
00:10:34: Und sie meinte, ich soll auf jedenfall wieder Tagebuch schreiben.
00:10:37: Das ist ganz wichtig.
00:10:38: Und ich glaube, ich mache das jetzt auch wieder.
00:10:41: Vielleicht mache ich dann auch wieder Notizen.
00:10:43: Boris: Und dann so 50 Bände, so wie Thomas Mann in Leder gebunden,
00:10:46: und dann post mortem [Latein für nach dem Tod] [lachend] rausbringen ja. [Beide lachen]
00:10:50: Caroline: Das interessiert bestimmt ganz viele Wahnsinnig.
00:10:52: [Lachen]
00:10:53: Boris: Wissen wir ja noch nicht.
00:10:54: Okay, ja super.
00:10:55: Dann wünsche ich dir auf jeden Fall viel Spaß bei der Aktion.
00:10:59: Ich hoffe, wir haben spannende Tage miteinander.
00:11:01: Genieß den Aufenthalt in Innsbruck.
00:11:03: Ganz viel Glück auch für dein nächstes Buch.
00:11:06: Viel Energie und viel Spaß bis zum siebten Roman.
00:11:08: Caroline: [lacht] Ja, danke.
00:11:10: Ich freue mich jetzt auf die Tage hier in Innsbruck. [Wasser plätschert]
00:11:13: [Frauenstimme] Und damit endet S'Vorwort "Innsbruck liest"-Edition.
00:11:16: Wir bedanken uns herzlich für alle Teilnehmenden
00:11:19: und für alle Hörerinnen und Hörer.
00:11:21: Und in der übernächsten Woche geht's dann wieder
00:11:24: wie gewohnt mit dem Vorwort weiter.
00:11:26: Bis dahin, feines
00:11:29: lesen!
00:11:30: [Outro Musik]
00:11:32: [Männerstimme]: 10.000 gratis Bücher und kostenlose Veranstaltungen
00:11:57: vom 30. April bis zum 10. Mai.
00:12:00: "Innsbruck liest" zum 20. Mal.
Neuer Kommentar